AV-Materialien
Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen wiedereröffnet
Die Erinnerungsstätte für die Freiheitsbewegungen in der deutschen Geschichte, die der frühere Bundespräsident Gustav Heinemann 1974 angeregt hatte, ist im Rastatter Schloß wiedereröffnet worden. Dort werden neben der Revolution von 1848/49 auch Widerstandsbewegungen der Nazizeit und Freiheitsbewegungen aus der ehemaligen DDR vorgestellt.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993416/111
- Umfang
-
0:04:25; 0'04
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> Juni 1999
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999
- Indexbegriff Sache
-
Archiv: Bundesarchiv Koblenz
Bauwerk; Schloss Rastatt
Gedenkstätte
Revolution
- Indexbegriff Person
-
Michalka, Wolfgang; Zeithistoriker, 1943-
- Indexbegriff Ort
-
Rastatt RA
- Provenienz
-
SWR 4
- Laufzeit
-
Sonntag, 27. Juni 1999
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:50 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Beteiligte
- SWR 4
Entstanden
- Sonntag, 27. Juni 1999