- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
JuRSadeler AB 3.8
- Maße
-
Höhe: 166 mm (Platte)
Breite: 207 mm
Höhe: 210 mm (Blatt)
Breite: 259 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: M.de Vos figurau.; Ioà Sadeler scalps cù gratia et priuelegio. Sùmi Pontificis et C. M.; Rex Dani[e] patrem, ...sicut Alexis abit:; 7; Silua Norimberg[e] profugum ...nocte, dieq[ue] viris.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XXI.152.427
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. XIV.151.112
Teil von: TROPHAEUM VITAE SOLITARIAE, R. und J. Sadeler nach M. d. Vos, Titel und 25 Bll., Hollstein Dutch & Flemish XXI.152.423-436 und XXI.242.133-144
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Frau
Landschaft
Lanze
Mann
Schwert
Weg
Gebäude
Waffe
Figur
ICONCLASS: predigen (generell)
ICONCLASS: Kleidung und Attribute von Pilgern, z.B. Flasche, Hut, Mantel, Stab
ICONCLASS: Waldrand
ICONCLASS: der Soldat; Soldatenleben (+ Waffen)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1598