Abridged report | Kurzbericht

Studiersicherheit und Fachtradition

"Die Studiersicherheit gibt Auskunft darüber, wie sicher die Aufnahme eines Studiums vor Studienbeginn fest stand. Die Fachidentifikation gibt Auskunft, wie stark die Studierenden an ihrer getroffenen Fachentscheidung festhalten. Die Wichtigkeit von Hochschule und Studium legt den Stellenwert des momentan gewählten Lebensabschnittes fest. Diese Merkmale der Bindung an das Studium sind bei Studierenden in akademischer Fachtradition stärker ausgeprägt als bei Studierenden in beruflicher Fachtradition. Der nachfolgende Artikel stellt einen überarbeiteten Auszug aus dem Bericht 'Fachtraditionen bei Studierenden' dar. Die zugrundeliegenden Daten entstammen dem Studierendensurvey in der Erhebung zum WS 2003/04." [Autorenreferat]

Studiersicherheit und Fachtradition

Urheber*in: Multrus, Frank

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
News (24.4)

Thema
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Studienfach
soziale Herkunft
Hochschule
Student
Studium
Identifikation
Studienwahl
empirisch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Multrus, Frank
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung
(wo)
Deutschland, Konstanz
(wann)
2007

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-237330
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kurzbericht

Beteiligte

  • Multrus, Frank
  • Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)