Abridged report | Kurzbericht
Praxisertrag und Berufsvorbereitung
"Von den erfahrenen Studienerträgen haben für die Studierenden die Berufsvorbereitung und die Befähigung zur Praxis besondere Bedeutung. Denn das wichtigste Ziel nach Beendigung des Studiums ist der erfolgreiche Berufseinstieg. Daher fordern die Studierenden auch einen ausreichenden Praxisbezug in der Lehre, sowie die Möglichkeit zu praktischen Tätigkeiten. Anhand der erfahrenen Förderung in praktischen Fähigkeiten und in der Beschäftigungsbe-fähigung (employability) sollen diese beiden wichtigen Erträge analysiert werden. Die Befunde basieren auf dem 2. Studienqualitätsmonitor, der gemeinsam von HIS und der AG Hochschulforschung erstellt wird. Die Erhebung erfolgte im SS 2008 im Rahmen des HISBUS." (Autorenreferat)
- Umfang
-
Seite(n): 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
News (32.4)
- Thema
-
Bildung und Erziehung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Berufsvorbereitung
Praxisbezug
Beschäftigungsfähigkeit
Studium
Förderung
Studienabschluss
Berufseinmündung
empirisch
empirisch-quantitativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Multrus, Frank
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung
- (wo)
-
Deutschland, Konstanz
- (wann)
-
2009
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-237027
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kurzbericht
Beteiligte
- Multrus, Frank
- Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung
Entstanden
- 2009