- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783219102673
3219102670
- Maße
-
22 cm
- Umfang
-
189 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Ill.
Aus d. Engl. übers.
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Wien, München, Heidelberg
- (wer)
-
Betz
- (wann)
-
1983
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Gray, Nicholas Stuart
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 12:33 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Gray, Nicholas Stuart
- Gray, Nicholas Stuart
- Betz
Entstanden
- 1983
Ähnliche Objekte (12)

Henricus Henrici Das ist Heinrich des Zweyten dieses Namens Prinz von Engeland : Auf offentlicher Schaubühne vorgestellet von der studirenden Jugend, Da Aus höchster Freygebigkeit des Heil. Röm. Reichs Hochgräfl. Seinsheimischen Hauses Jn dem Churfürstl. Gymnasio der Gesellschaft Jesu der Haupt- und Regierungs-Stadt Straubing die Proemia ausgetheilet worden. Den 4. und 6. Herbstmonats. 1764

Danckbare Jubel-Gedancken, Bey feyerlich- und erfreulich Hundert-jähriger Danck-Festivität, Welche, Wegen des 1661. den 28. May aus der Lutherischen Reichs-Stadt Heylbrunn nacher Straubing überbrachten, und in die Kirchen der PP. Carmelitern allda beständig versetzten Wunderthätigen Gnaden-Bilds Der schmerzhafften Mutter Gottes Mariä zur Nessel : Von besagten PP. Carmelitern mit acht-tägiger Solemnität, dann hiezu von Seiner jetzt regierenden Päbstlichen Heiligkeit Clemente dem XIII. gnädigst verliehenen, und die gantze Octav hindurch währenden vollkommenen Ablaß begangen wurde den 3. Sonntag nach Pfingsten 31. May bis 7. Junii inclusivè 1761. ...

Danckbare Jubel-Gedancken, Bey feyerlich- und erfreulich Hundert-jähriger Danck-Festivität, Welche, Wegen des 1661. den 28. May aus der Lutherischen Reichs-Stadt Heylbrunn nacher Straubing überbrachten, und in die Kirchen der PP. Carmelitern allda beständig versetzten Wunderthätigen Gnaden-Bilds Der schmerzhafften Mutter Gottes Mariä zur Nessel : Von besagten PP. Carmelitern mit acht-tägiger Solemnität, dann hiezu von Seiner jetzt regierenden Päbstlichen Heiligkeit Clemente dem XIII. gnädigst verliehenen, und die gantze Octav hindurch währenden vollkommenen Ablaß begangen wurde den 3. Sonntag nach Pfingsten 31. May bis 7. Junii inclusivè 1761. ...
![Stephan Kauterer, Vikar von Solern [Sollern], Christoph Muggenthaler zu Sanderstorff [Sandersdorf] als Vogtherr, Leonhardt Schneider, Bürger zum Altmannstein, und Ulrich Pez zu Solarn (die beiden letzten Kirchenpröpste) verleihen namens der Frauenkirche zu Solern dem Conradt Royhuel von Unterdolling Erbrecht auf den dortigen Hof mit Taferne. Gülten: je 6 Viertel Korn und Hafer, 7 Münchner d Wiesgült. S: Christoph Muggenthaler. SBZ: Hans Fleischmann, Br. zum Altmannstein; Hans Steinpeck zu Sanderstorff. Teidinger: Ulrich Holtzner, Conradt Präntl, beide Br. zum Altmannstein, Urban Stäer und Hainrich Haiser, beide von Oberdolling, Friedrich Mutner und Heinrich Weber, bei zu Solern](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)