Des geschickten Advocaten kurtze Anleitung : Was ein angehender Practicant bey Führung derer Proceß, und derselben Anfang, Fortgang und Ende, sowohl in bürgerlichen - als peinlichen Fällen zu beobachten hat
- Alternative title
-
Advokaten kurze Praktikant bei Prozeß
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- H.un. 245 k#Beibd.2
- VD18
-
VD18 1463810X
- Dimensions
-
8
- Extent
-
46 S.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: In Franckfurt und Leipzig, bey Jacob Friderich Betz, Buchhändlern von Costantz. 1756.
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Franckfurt und Leipzig ; Costantz
- (who)
-
Betz
- (when)
-
1756
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10032104-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:48 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Betz
Time of origin
- 1756
Other Objects (12)
![Stephan Kauterer, Vikar von Solern [Sollern], Christoph Muggenthaler zu Sanderstorff [Sandersdorf] als Vogtherr, Leonhardt Schneider, Bürger zum Altmannstein, und Ulrich Pez zu Solarn (die beiden letzten Kirchenpröpste) verleihen namens der Frauenkirche zu Solern dem Conradt Royhuel von Unterdolling Erbrecht auf den dortigen Hof mit Taferne. Gülten: je 6 Viertel Korn und Hafer, 7 Münchner d Wiesgült. S: Christoph Muggenthaler. SBZ: Hans Fleischmann, Br. zum Altmannstein; Hans Steinpeck zu Sanderstorff. Teidinger: Ulrich Holtzner, Conradt Präntl, beide Br. zum Altmannstein, Urban Stäer und Hainrich Haiser, beide von Oberdolling, Friedrich Mutner und Heinrich Weber, bei zu Solern](/assets/placeholder/searchResultMediaNoDigitisedMedia.png)