Schriftgut

Protokolle der täglichen Konferenzen des Reichsministers Goebbels mit den Abteilungsleitern (Fotokopien): Bd. 7

Enthält:
Afrika, Krieg (u. a. Bardia, Cyrenaika, Tobruk) (siehe auch Italien/Krieg im Mittelmeerraum und Afrika) (Bl. 58, 75, 87, 100)
Albanien (Bl. 59)
Arabien (Bl. 99)
Arbeit (Bl. 28)
Arbeitskräfte, italienische (Bl. 85, 100)
Auslandsvertreter (Bl. 122, 126)
Balkan (Bl. 45, 47)
Belgien, Militärverwaltung (Bl. 120, 125)
Berlin, Juden (Bl. 55)
Berlin, Kultur (Bl. 28, 29, 35, 52, 56, 69)
Berlin, Luftangriffe, Luftalarm, Luftschutz (Bl. 26, 27, 40, 65)
Berlin, Versorgungslage (Bl. 32, 60, 106, 110)
"Bismarck", deutsches Kriegsschiff, Gefecht (Bl. 113, 115, 124, 117)
Bulgarien, Allgemeines (Bl. 39)
Bulgarien, Widerstand (Bl. 6)
Chile, Auslaufen deutscher Schiffe (Bl. 101)
Churchill, Winston, britischer Premierminister, Propaganda gegen (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen) (Bl. 70, 86, 87)
"Daily Mail", britische Zeitung (Bl. 34)
Dänemark, Grönlandverhandlungen mit USA (Bl. 30)
Delmer, Selfton, Rundfunksprecher in London (Bl. 21)
Deutsches Rotes Kreuz (Bl. 104)
"Deutsche Zeitung für die Niederlande" (Bl. 99)
Dreimächtepakt (Deutschland-Italien-Japan), Allgemeines (Bl. 88)
Eden, Anthony, britischer Minister (Bl. 51)
Euthanasie (Bl. 72, 73)
Evakuierung (auch "Kinder-Landverschickung") (Bl. 106)
Faulhaber, Michael, deutscher Kardinal (Bl. 1)
Feldpost (Bl. 106, 108)
Film, Allgemeines (Bl. 40, 41)
Film, Propagandafilme (Bl. 25)
Film, "Wochenschau" (siehe auch Zensur/Film) (Bl. 24, 43, 77, 81)
Finnland (Bl. 74, 76)
Flotte, Auslaufen deutscher Schiffe aus chilenischen Häfen (Bl. 101)
Frankreich, Allgemeines (Bl. 63, 78)
Frankreich, Annexion von Elsass-Lothringen (Bl. 8)
Frankreich, Vichy-Regime (unbesetztes Gebiet) (Bl. 51, 58)
Friedensangebote, -ziele, "Friedensfühler" (siehe auch Großbritannien/Kriegspolitik, -ziele, -beilegung) (Bl. 32, 33, 54, 72, 93, 94, 96, 97, 105, 111)
Gaulle, Charles de (Bl. 63, 100)
Geheimhaltung, Allgemeines (Bl. 112, 114)
George, Lloyd, britischer Parlamentarier (Bl. 86, 87)
Gerichtshof, Oberster (Bl. 125)
Griechenland, Kapitulation (Bl. 63, 69)
Griechenland, Kreta (Bl. 108, 111, 113, 114, 115, 118, 119, 120, 122)
Griechenland, Krieg in (Bl. 3, 12, 17, 20, 21, 23, 24, 26, 36, 37, 39, 45, 46, 47, 48, 50, 54, 57, 58, 59, 60, 78, 79, 80)
Großbritannien, Krieg in Afrika, Nordafrika (siehe auch Italien/Krieg im Mittelmeerraum u. Afrika; Afrika/Krieg in) (Bl. 6, 38, 39, 87)
Großbritannien, Krieg in Griechenland (Bl. 36, 37, 108)
Großbritannien, Krieg in Norwegen (Bl. 39)
Großbritannien, Kriegsführung, ideologische (Bl. 8, 9, 13, 36, 51, 63, 64, 65, 78, 81, 102, 120)
Großbritannien, Kriegspolitik, -ziele (Bl. 5, 57, 58, 105, 108, 124)
Großbritannien, Kriegsschäden, Kriegsverluste (siehe auch Großbritannien/Krieg gegen/ideologische Kriegsführung; Luftkrieg) (Bl. 76)
Großbritannien, Angriffe auf London (Bl. 42, 45)
Großbritannien, Luftkrieg, Luftkriegsverluste (siehe auch Luftangriffe in Deutschland; Berlin/Luftangriff) (Bl. 4, 27, 61, 74, 78, 82, 89, 101, 102)
Großbritannien, Luftschutz (Bl. 45)
Großbritannien, Seekrieg, Seekriegsverluste (Bl. 4, 31, 42, 74, 90, 113, 117, 121)
Großbritannien, Verhältnis zum Irak (Bl. 78, 80, 82)
Großbritannien, Verhältnis zu Jugoslawien (Bl. 11, 14, 20, 34)
Großbritannien, Verhältnis zu den USA (Bl. 8, 72)
Großbritannien, Versorgungslage, Ernährung (Bl. 63, 81)
Großbritannien, Zensur (Bl. 1)
Heß, Rudolf, Flug nach Großbritannien (Bl. 32, 33, 91, 93, 94, 95, 96, 97, 99, 101, 102, 117)
Heilpraktiker (Bl. 100)
"Hood" (britisches Kriegsschiff), Versenkung (Bl. 113, 115)
Internierte, englische (Bl. 121)
Irak, Allgemeines (Bl. 116)
Irak, Auseinandersetzung mit Großbritannien (Bl. 78, 80, 82)
Italien, Krieg im Mittelmeerraum und Afrika (siehe auch Afrika; Griechenland) (Bl. 77, 100)
Italien, Verhältnis zu Deutschland (u. a. gemeinsame Kriegsführung) (Bl. 29, 52, 56, 59, 62, 63, 69, 75, 77, 85, 88, 103)
Japan, Neutralitätsvertrag mit der Sowjetunion (Bl. 34)
Journalisten, ausländische (Auslandsjournalisten), Reisen an Kriegsschauplätze u. in besetzte Gebiete (siehe auch einzelne Personen) (Bl. 44, 62, 73, 85, 125)
Juden, deutsche (Bl. 55, 73)
Judenverfolgung, -vernichtung (siehe auch Film, antisemit; Niederlande/Okkupation) (Bl. 55, 111)
Jugoslawien, Allgemeines (Bl. 1, 7, 8)
Jugoslawien, Kapitulation (Bl. 45, 47, 48, 50)
Jugoslawien, Krieg gegen (differenziertes Verhalten zu Serben, Kroaten, und Slowenen) (Bl. 3, 4, 6, 8, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 20, 21, 23, 24, 26, 59, 60, 69)
Jugoslawien, Verhältnis zu Großbritannien (Bl. 14, 20, 34)
Jugoslawien, Widerstand, antifaschistischer (Bl. 59)
Kirche, Allgemeines (Bl. 49)
Kirche, Papst ("Friedensfühler") (Bl. 72)
Kraft durch Freude (KdF) (Bl. 28, 62)
Kriegsberichterstattung, Allgemeines (Bl. 55, 90, 91, 118)
Kriegsgefangene, ausländische (Bl. 83)
Kriegsgefangene, deutsche (Bl. 59, 114, 123, 124)
Kriegsgefangenenlager (Bl. 35)
Kriegsideologie (Bl. 52)
Kriegsverluste, -schäden (Bl. 80)
Kube, Richard, 1941 - 1943 "Generalkommissar für Weißruthenien" (Bl. 46)
Lazarette (Bl. 111)
Luftangriffe (u. a. Hamburg, Kiel, Potsdam-Babelsberg, Hannover), Allgemeines (Bl. 24, 30, 38, 40, 88)
Luftangriffe, Hilfsmaßnahmen, Opfer, Schäden (Bl. 30, 40, 42)
Luftschutz (Bl. 103)
Musik, englische (Bl. 108)
"Neue Züricher Zeitung" (Bl. 124)
"New York Herald Tribune" (Bl. 30)
"New York Journal American" (Bl. 37)
Niederlande, Okkupation, deutsche (Bl. 81)
Norwegen, Krieg in (Bl. 39)
Norwegen, Okkupation (Bl. 78)
Okkultismus (Bl. 91)
Österreich, Annexion ("Ostmark") (Bl. 50)
Palästina (Bl. 105)
Polen, Okkupation ("Generalgouvernement") (Bl. 108)
Presse, Allgemeines (Bl. 116)
Presse, Annoncen (v. a. für Kriegsgefallene) (Bl. 103)
Propagandakompanien, -staffeln, Allgemeines (Bl. 37)
Rauch-Verbot, Anti-Rauch-Kampagne (Bl. 100, 104, 106)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Allgemeines (Bl. 6)
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda, Personal (Bl. 111)
Rumänien, Allgemeines (Bl. 39)
Rundfunk, Allgemeines (Bl. 49)
Rundfunk, Abhörverbot für ausländische Sender (Bl. 92)
Rundfunk, Strafmaßnahmen gegen das Abhören (Bl. 117)
Rundfunkprogramm, Allgemeines (Bl. 35)
Rundfunkprogramm, Hitler-Reden (Bl. 88)
Rundfunkprogramm, Musik (Bl. 107, 109)
Rundfunkprogramm, Nachrichten (Bl. 124)
Rundfunkprogramm, Sondermeldungen, OKW-Berichte, polit. Lageberichte (Bl. 8, 28, 62)
Schmeling, Max (Bl. 118, 119)
Schweden, Presse (Bl. 22, 66)
Schweiz, Allgemeines (Bl. 68)
Schweiz, Presse (Bl. 121)
Shaw, George Bernhard (Bl. 43)
"Signal" (faschistische Zeitschrift für das Ausland) (Bl. 49)
Sport, Sportwettkämpfe (Bl. 7)
Sprachregelungen (Bl. 7)
Stimmung, Bevölkerung (Bl. 43, 60, 90)
Syrien (Bl. 99)
Tanzverbot (Bl. 126)
Transocean-Agentur (Bl. 6, 22)
Ungarn (Bl. 125)
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Haltung zum Krieg auf dem Balkan (Bl. 18)
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Neutralitätsvertrag mit Japan (Bl. 34)
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Verhältnis zu Deutschland (Bl. 35)
Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken (UdSSR), Verhältnis zu Jugoslawien (Bl. 10)
Vatikan-Sender, -sendungen (Bl. 8, 44)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Allgemeines (Bl. 30, 65, 115, 117)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Beschlagnahme deutscher Schiffe (Bl. 1, 4, 8)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Haltung zum Kriegsgeschehen, Kriegseintritt, Kriegsausrüstung (Bl. 30, 43, 50, 54, 55, 61, 64, 65, 67, 72, 74, 84, 95, 102, 113, 117)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Verhältnis zu Deutschland (Bl. 54)
Vereinigte Staaten von Amerika (USA), Verhältnis zu Großbritannien (Bl. 6, 8, 72, 80)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Allgemeines (siehe auch Berlin/Versorgungslage) (Bl. 122)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Bekleidung (Bl. 109)
Versorgungswirtschaft, Rationierung, Lebens- und Genussmittel (Bl. 32, 69, 75, 76, 91, 100, 103, 105, 109, 112)
Widerstand, antifaschistischer, Sabotage (Bl. 122)
Wilhelm, II. (Bl. 123)
Zensur, Allgemeines (Bl. 40)
Zensur, Film (u. a. auch "Wochenschau") (Bl. 7)

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 55/20001g
Language of the material
deutsch

Context
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda >> Ministeramt >> Allgemeines >> Protokolle der täglichen Konferenzen des Reichsministers Goebbels mit den Abteilungsleitern (Fotokopien)
Holding
BArch R 55 Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda

Provenance
Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945
Date of creation
Apr.-Mai 1941

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:33 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda (Promi), 1933-1945

Time of origin

  • Apr.-Mai 1941

Other Objects (12)