Journal article | Zeitschriftenartikel

Leadership oder Krisenmanagement? Kommentar zu den deutsch-französischen Europainitiativen

In den letzten 13 Jahren ist es Frankreich und Deutschland nach Einschätzung des Autors nicht gelungen, gemeinsame Antworten auf die beiden wesentlichen Herausforderungen zu finden, mit denen sich die EU heute konfrontiert sieht: die Vorbereitung der Union auf die größte Erweiterungsrunde in der europäischen Integrationsgeschichte sowie die Definition der Rolle Europas in einer globalisierten Welt nach dem Ende der Bipolarität. Berlin und Paris schienen sich erst im letzten Moment - nach den Bundestagswahlen und kurz vor dem entscheidenden EU-Gipfel im Dezember 2002 in Kopenhagen - ihrer Verantwortung für Europa wieder bewusst zu werden. Aus einer der tiefsten deutsch-französischen Krisen heraus konfrontierten sie ihre Partner mit gemeinsamen Positionen in fünf zentralen Bereichen der europäischen Agenda, die der Autor im Bereich der Agrarpolitik, der Europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik, des Justizwesens und Strafrechts, der Ordnungspolitik und der Institutionenreform kurz skizziert. Er diskutiert vor diesem Hintergrund die Frage, ob Frankreich und Deutschland hierbei "Leadership" gezeigt oder nur Krisenmanagement geleistet haben. (ICI2)

Leadership oder Krisenmanagement? Kommentar zu den deutsch-französischen Europainitiativen

Urheber*in: Koopmann, Martin

Free access - no reuse

0
/
0

Alternative title
Leadership or crisis management? Comments on the Europe initiatives by Germany and France
Extent
Seite(n): 19-34
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion

Bibliographic citation
Dokumente - Zeitschrift für den deutsch-französischen Dialog(2/2003)

Subject
Internationale Beziehungen
Politikwissenschaft
Europapolitik
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
politische Führung
politische Agenda
bilaterale Beziehungen
Krisenmanagement
Frankreich
internationale Zusammenarbeit
europäische Integration
Europapolitik
EU
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Koopmann, Martin
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2003

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-217188
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Koopmann, Martin

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)