Medaille
Abramson, Abraham: Das neue Gesetzbuch
Vorderseite: FRIDERICVS LEGISLATOR - Brustbild Friedrich II. im Harnisch mit umgelegtem Mantel, der mit Hermelin und Kronen verziert ist, Ordensband mit Stern im Armabschnitt, nach rechts. Unten die Medailleursignatur ABRAMSON.
Rückseite: QVAERE VERITATEM ET LEGEM DOCE // MDCCLXXXV - Justitia steht mit Waage und Schwert vor einem Tisch, sie zeigt auf zwei Gesetzbücher mit den Aufschriften ORDO / IVDI/CIALIS und CODEX / LEGVM, die auf ihm liegen. In den Waagschalen Pflugschar, Hirtenstab, Krone und Schwert.
Erläuterung: Der Entwurf zum ersten Teil des allgemeinen Gesetzbuches für die Preußischen Staaten lag 1784 vor, der auf mehr als 50 Gutachten aus dem In- und Ausland beruhte. In der vollständigen Fassung trat das Gesetzbuch allerdings erst unter König Friedrich Wilhelm II. im Jahre 1794 in Kraft.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Brandenburg-Preußen
- Inventarnummer
-
18202075
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 66 mm, Gewicht: 115.90 g
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. Menadier, Schaumünzen des Hauses Hohenzollern (1901) Nr. 312 (dieses Stück); M. Olding, Die Medaillen auf Friedrich den Großen von Preußen 1712 bis 1786 (2003) Nr. 749 (dieses Stück); W. Steguweit - B. Kluge, Suum cuique. Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (2008) Nr. 108 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: Olding, Medaillen Friedrich II. [749]
- Bezug (was)
-
18. Jh.
Allegorien
Berlin
Brandenburg-Preussen (-1918)
Deutschland
Ereignisse
Könige (MA&NZ)
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Personifikationen
Porträts
Silber
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Deutschland
Brandenburg
Berlin
- (wann)
-
1785
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1785