Grundzüge und Tendenzen der südkoreanischen Außenpolitik 1999/2000

Abstract: Die Regierung von Präsident Kim Dae-jung hat im Jahr 1999 und den darauffolgenden Monaten ihre erfolgreiche Außenpolitik der Vorjahre fortgesetzt. Nachdem bisher neben dem Beginn der "Sunshine Policy" vor allem eine stärkere Annäherung an die "vier großen Nachbarn" im Zentrum der südkoreanischen Außenpolitik unter Kim Dae-jung stand, hat Südkorea in der zweiten Jahreshälfte 1999 sein Profil als Akteur in multilateralen Zusammenhängen deutlich verbessern können. Die erste Hälfte 2000 stand dagegen ganz im Zeichen der innerkoreanischen Annäherung mit dem Gipfeltreffen in Pyongyang als dem herausragenden Ereignis

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft (2000) ; 123-140

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Kim, Tae-jung
Außenpolitik
Gipfelkonferenz
P'yŏngyang
Nordkorea
Südkorea

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2018
Urheber
Schramm, Oliver

DOI
10.11588/kjb.2000.0.2533
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-25333
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Schramm, Oliver

Entstanden

  • 2018

Ähnliche Objekte (12)