Journal article | Zeitschriftenartikel

Grundzüge und Tendenzen der südkoreanischen Außenpolitik 2000/2001

Die südkoreanische Außenpolitik wurde in den zurückliegenden 12 Monaten beherrscht durch den Kanon innerkoreanischer Verhandlungen und Begegnungen, der sich vor den Augen der staunenden Weltöffentlichkeit in der zweiten Jahreshälfte 2000 entfaltete. Andere Schwerpunkte wie etwa die Fortentwicklung der bilateral ausgerichteten "Vier-Mächte-Diplomatie" zur Vertiefung der Beziehungen zu den großen Nachbarn und Partnern in der Region blieben dahinter zurück. Auch der von Südkorea in Seoul im Herbst 2000 ausgerichtete dritte ASEM-Gipfel stand zumindest in der Wahrnehmung der öffentlichen Meinung fast völlig unter dem Eindruck der Ankündigung einiger EU-Mitgliedstaaten, diplomatische Beziehungen zu Nordkorea aufnehmen zu wollen.

ISSN
2510-6406
Umfang
Seite(n): 45-64
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Südkorea
Außenpolitik
internationale Beziehungen
bilaterale Beziehungen
Nordkorea
USA
Japan
China
EU
Russland
ASEAN
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schramm, Oliver
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2001

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-25956
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Schramm, Oliver

Entstanden

  • 2001

Ähnliche Objekte (12)