Journal article | Zeitschriftenartikel
Die Debatte um "Zivilreligion" in transnationaler Perspektive
Sowohl der Aufstieg der christlichen Rechten in den USA als auch der 11. September 2001 und seine Folgen haben erneut gezeigt, dass Religion und Politik keine Dichotomien darstellen, sondern vielfach miteinander verflochten sind. Das für die Erklärung dieses Sachverhaltes eminent wichtige Konzept der "Zivilreligion" ist aber bislang hauptsächlich in den USA diskutiert worden und gerade von HistorikerInnen (sträflich) vernachlässigt worden. Wir plädieren im Folgenden für eine „"offenere" Definition von Zivilreligion sowie für eine intensivere Nutzung des Konzepts, um Phänomene des Religiösen im Politischen zu erklären sowie Politik-, Kultur- und Kirchengeschichte stärker miteinander zu vernetzen.
- ISSN
-
1612-6033
- Extent
-
Seite(n): 454-459
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)
- Bibliographic citation
-
Zeithistorische Forschungen / Studies in Contemporary History, 7(3)
- Subject
-
Soziologie, Anthropologie
Religionssoziologie
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Weiß, Jana
Bungert, Heike
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Deutschland
- (when)
-
2010
- DOI
- Last update
-
21.06.2024, 4:27 PM CEST
Data provider
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeitschriftenartikel
Associated
- Weiß, Jana
- Bungert, Heike
Time of origin
- 2010