Accounting for disaster: memories of war in Mozambique
Abstract: 'Dieser Beitrag versucht, über die Beschreibung und Analyse von Erinnerungen an den Bürgerkrieg in Mosambik zum Verständnis des Begriffs der Katastrophe beizutragen. Nach Ansicht des Autors werden Katastrophen nicht durch Extremereignisse als solche konstituiert. Diese werden erst zu einer Katastrophe durch die Art und Weise, wie sie den gewohnten Verlauf des Alltagslebens - verstanden im phänomenologischen Sinn einer nicht hinterfragten, vertrauten Lebenswelt - zerstören. Die Untersuchungsergebnisse basieren auf Forschungen unter Kriegsflüchtlingen in Mosambik, in der Nähe einer Provinzhauptstadt im Süden des Landes. Zur Analyse der Interviews wurden konversationsanalytische Verfahren angewandt; diese erlauben ein Verständnis des Alltags als praktische Errungenschaft von Individuen.' (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
Wie es zu Katastrophen kommt: Kriegserinnerungen in Mosambik
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Afrika Spectrum ; 41 (2006) 2 ; 199-219
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2006
- Urheber
-
Macamo, Elisio
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-104563
- Rechteinformation
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:54 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Macamo, Elisio
Entstanden
- 2006