Journal article | Zeitschriftenartikel

Accounting for disaster: memories of war in Mozambique

'Dieser Beitrag versucht, über die Beschreibung und Analyse von Erinnerungen an den Bürgerkrieg in Mosambik zum Verständnis des Begriffs der Katastrophe beizutragen. Nach Ansicht des Autors werden Katastrophen nicht durch Extremereignisse als solche konstituiert. Diese werden erst zu einer Katastrophe durch die Art und Weise, wie sie den gewohnten Verlauf des Alltagslebens - verstanden im phänomenologischen Sinn einer nicht hinterfragten, vertrauten Lebenswelt - zerstören. Die Untersuchungsergebnisse basieren auf Forschungen unter Kriegsflüchtlingen in Mosambik, in der Nähe einer Provinzhauptstadt im Süden des Landes. Zur Analyse der Interviews wurden konversationsanalytische Verfahren angewandt; diese erlauben ein Verständnis des Alltags als praktische Errungenschaft von Individuen.' (Autorenreferat)

Alternative title
Wie es zu Katastrophen kommt: Kriegserinnerungen in Mosambik
Extent
Seite(n): 199-219
Language
Englisch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Afrika Spectrum, 41(2)

Subject
Politikwissenschaft
Soziologie, Anthropologie
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik
Katastrophe
südliches Afrika
Flüchtling
Bürgerkrieg
Afrika südlich der Sahara
Entwicklungsland
Alltag
Mosambik
Afrika
empirisch
empirisch-qualitativ
deskriptive Studie

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Macamo, Elisio
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
2006

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-104563
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Macamo, Elisio

Time of origin

  • 2006

Other Objects (12)