Urkunde
Simon von Merlau und seine Ehefrau Kunigunde (Konne) bekunden, dass sie eine im Folgenden inserierte Urkunde von Hermann [von Buchenau], Abt von F...
- Archivaliensignatur
-
932
- Formalbeschreibung
-
Ausfertigung, Pergament, mit Pergamentstreifen angehängtes Siegel
- Bemerkungen
-
Ob es sich bei der Urkunde der Brüder von Merlau um ein inseriertes Insert handelt, lässt sich nicht zweifelsfrei feststellen. Denkbar wäre auch, dass eine Urkunde Abt Hermanns durch einen Zusatz und die Anbringung von vier weiteren Siegeln ergänzt wurde. Auffällig ist jedenfalls, dass hinter der Corroboratio des Urkundenabschnitts Abt Hermanns keine Datierung gestanden zu haben scheint.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ... der gegebin ist in iare und tage als obgeschriben sted
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Simon von Merlau und seine Ehefrau Kunigunde (Konne) bekunden, dass sie eine im Folgenden inserierte Urkunde von Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda, erhalten haben. Siegelankündigung. Inserierte Urkunde von 1449 Januar 22: Hermann [von Buchenau], Abt von Fulda, bekundet, dass Simon von Merlau mit Zustimmung seiner Brüder Berthold (Berld), Erasmus (Asmus) und Valentin und seiner Schwestern seiner Gattin Kunigunde, Tochter des Eberhard von Rollshausen, auf Lebenszeit ein Wittum von 1000 rheinischen Gulden, die er als Gegenwert gemeinsam mit seinen Brüdern durch Inpfandnahme der fuldischen Burg Mackenzell und des Gerichts Aschenbach hat, zugewiesen hat. Sollte das Kloster Fulda die Burg Mackenzell und das Gericht Aschenbach wiederkaufen wollen, soll sich Kunigunde dem nicht widersetzen. Siegelankündigung des Abtes Hermann. Simon von Merlau bekundet, dass er seiner Ehefrau Kunigunde ein Wittum von 1000 Gulden zugewiesen hat, wovon Kunigunde jährlich 50 Gulden Zinsen erhalten soll. Wenn Simon vor seiner Frau stirbt, soll Kunigunde zusätzlich zu ihrer Dotierung von anderen Gütern Simons Gebrauch machen dürfen, wie es üblich ist. Daran sollen sie seine Brüder oder Schwestern nicht hindern. Siegelankündigung Simons von Merlau, Bertholds von Merlau, Erasmus' von Merlau und Valentins von Merlau. (Datum anno Domini millesimo quadringentesimo quadragesimo nono ipsa die beati Vincentii). (siehe Abbildungen: Vorderseite, Rückseite; Siegel: Avers)
Vermerke (Urkunde): Siegler: Simon von Merlau
- Kontext
-
Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a] >> Reichsabtei, Stift >> 1441-1450
- Bestand
-
Urk. 75 Fulda: Reichsabtei, Stift [ehemals: Urkunden R I a]
- Laufzeit
-
1449 Januar 22
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1449 Januar 22