Epikedeion | Gelegenheitsschrift:Tod | Monografie

Das zerstöhrte Schloß des Lebens Wolte Bey dem schmertzlichen und frühzeitigen Hintrit aus diesem Leben Der Hochwohlgebohrnen Frauen, Frauen Augusten Sophien von Krosigk, Geb. von Alvensleben aus dem Hause Erxleben, Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Ludewig von Krosigk, Hoch-Fürstl. Anhaltischen hochverdienten Land-Raths [et]c. auf Rathmansdorff und Hohen-Erxleben Erb- und Gerichts-Herrn, Hertzgeliebtesten Gemahlin, Welcher am 8. Octobr. Anno 1727. erfolgte

Das zerstöhrte Schloß des Lebens Wolte Bey dem schmertzlichen und frühzeitigen Hintrit aus diesem Leben Der Hochwohlgebohrnen Frauen, Frauen Augusten Sophien von Krosigk, Geb. von Alvensleben aus dem Hause Erxleben, Des Hochwohlgebohrnen Herrn, Herrn Johann Ludewig von Krosigk, Hoch-Fürstl. Anhaltischen hochverdienten Land-Raths [et]c. auf Rathmansdorff und Hohen-Erxleben Erb- und Gerichts-Herrn, Hertzgeliebtesten Gemahlin, Welcher am 8. Octobr. Anno 1727. erfolgte

Digitalisierung: Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt

Public Domain Mark 1.0

Sprache
Deutsch
Umfang
[2] Bl. ; 2°
Anmerkungen
Gehorsamst vorstellen Christian Ludewig Walther. P. E.
VD 18
90268334
Standort
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Nk 346 h

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
Bernburg : Gerhard , 1727

Förderung
Deutsche Forschungsgemeinschaft
DOI
doi:10.25673/60077
URN
urn:nbn:de:gbv:3:1-511092
Letzte Aktualisierung
27.10.2023, 09:08 MESZ

Objekttyp


  • Gelegenheitsschrift:Tod ; Epikedeion ; Monografie

Entstanden


  • Bernburg : Gerhard , 1727

Ähnliche Objekte (12)