Schriftgut

Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B): 148. - 151. Sitzung 9/1971- 1/1972

Enthält:
148. Sitzung 2./3.9.71 in Bonn
1. Ergebnisse der 5. Amtschef-Konferenz
2. Stand der Arbeit in Gruppen und Kommissionen, in denen Mitglieder des Schulausschusses diesen vertreten
3. Neuordnung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II
4. Richtlinien für die Fächer des Allgemeinen Unterrichts der Fachoberschule
5. Technische Gymnasien
6. "Richtlinien für die Zulassung von Studienanfängern in Fachrichtungen mit Zulassungsbeschränkungen an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland" (Beschluss der KMK vom 12.3.1970 in der Fassung vom 12.7.1971)
7. Ordnung der Reifeprüfung an Deutsch-französischen Gymnasien
8. Internationales Baccalauréat
9. Studienkollegs
10. Unterricht für Kinder ausländischer Arbeitnehmer
11. Übergang von Fachhochschulen zu Wissenschaftlichen Hochschulen
12. Vorbereitung einer Vereinbarung für ein Verfahren zur Bemessung des Regelstundenmaßes für Lehrer
13. Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Berufsbildungsforschung
14. Genehmigungsverfahren für Schulbücher
15. Aufsatzwettbewerb des Gesamtverbandes der Gemeinnützigen Wohnungsunternehmen
16. Arbeitsgruppe zur Überprüfung des Aufgabenbereichs und der personellen Ausstattung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen und des Pädagogischen Austauschdienstes
17. Europarat - Seminar über Bildungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland
18. Europarat - Symposien
19. Lehr- und Lernmittelbedarf
20. Verschiedenes
149. Sitzung 21./22.10.71 in Hattenheim und 19.11.71 in Bonn
1. Ergebnisse der 147. Und 148. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz sowie der 6. Konferenz der Amtschefs
2. Stand der Arbeit in Gruppen und Kommissionen, in denen Mitglieder des Schulausschusses diesen vertreten
3. Grundsätzliche Fragen der Arbeit des Schulausschusses
4. Rahmenlehrpläne für den Berufsschulunterricht
5. Novellierungsvorschläge zum Berufsbildungsgesetz
6. Unterricht für Kinder ausländischer Arbeitnehmer
7. Empfehlung zur schulischen und beruflichen Integration von deutschen Übersiedlern
8. Sekundarstufe II: Ausbildungsgänge, Profilbildung und Abschlüsse
9. Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II
10. "Richtlinien für die Zulassung von Studienanfängern in Fachrichtungen mit Zulassungsbeschränkungen an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland" (Beschluss der KMK vom 12.3.1970 in der Fassung vom 12.7.1971)
11. Studienkollegs
12. Internationales Baccalauréat
13. Entwurf einer "Rahmenvereinbarung der Kultusministerkonferenz über staatliche Abschlussprüfungen für Fernlehrgangsteilnehmer"
14. Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
15. Vorbereitung einer Vereinbarung für ein Verfahren zur individuellen Bemessung des Stundenmaßes für Lehrer
16. Vorschläge für eine Neuregelung der Pflichtstundenzahlen der Lehrer
17. Religionsunterricht in der Oberstufe des Gymnasiums
18. Zuschüsse für die in Heimen untergebrachten Schifferkinder
19. Schulassistentinnen
20. Studie des Ausschusses "Theater und Jugend" des Deutschen Bühnenvereins zum Kinder- und Jugendtheater
21. Europarat-Symposion über "Faktoren im Primar- und Sekundarschulbereich, die den Erfolg späterer Weiterbildung bestimmen" (11. Bis 18.1.1972 in Pont-à Mousson)
22. Deutsch-Französischer Vertrag
23. Rahmenordnung für die Abschlussprüfung der Fachoberschule
24.Empfehlungen zur Eingliederung von deutschen Übersiedlern in Schule und Berufsausbildung
150. Sitzung 16./.17.12.71 in Wolfsburg
1. Ergebnisse der 149. Und 150. Plenarsitzung der Kultusministerkonferenz sowie der 7. Konferenz der Amtschefs
2. Sekundarstufe II: Ausbildungsgänge, Profilbildung und Abschlüsse
3. Bezeichnungen der Schulformen im berufsbildenden Schulwesen
4. Rahmenordnung für die Abschlussprüfung der Fachoberschule
5. Zur Stellung des Schülers in der Schule
6. Vorschläge für eine Neuregelung der Pflichtstundenzahlen für Lehrer
7. Vorbereitung einer Empfehlung für ein Verfahren zur individuellen Bemessung des Stundenmaßes für Lehrer
8. Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
9. Schreiben des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft betreffend Fernstudienlehrgänge zur Behebung des Lehrermangels
10. Schreiben des Bundesministers für wirtschaftliche Zusammenarbeit vom 22.3.1971 betreffend "Analyse von Schulbüchern zur Darstellung der Probleme der Entwicklungsländer und ihrer Position im Rahmen der internationalen Beziehungen des Instituts für Sozialforschung an der Universität Frankfurt"
11. Vorbereitung von Europarat-Seminaren über Themen der Bildungsforschung in der Bundesrepublik Deutschland
12. Verschiedenes
151. Sitzung 26./27.1.72 in Bonn
1. Ergebnisse der 8. Konferenz der Amtschefs
2. Angelegenheiten des Unterausschusses "Sonderschulwesen"
3. Stellung des Schülers in der Schule
4. Gegenseitige Anerkennung der an Gesamtschulen erworbenen Zeugnisse
5. Abkommen zur Änderung des Abkommens zwischen den Ländern der Bundesrepublik zur Vereinheitlichung auf dem Gebiete des Schulwesens vom 28. Oktober 1964 in der Fassung des Abkommens vom 31. Oktober 1968 (Hamburger Abkommen)
6. Zweisprachige Züge an Gymnasien
7. Vereinbarung über die gegenseitige Anerkennung der an Gymnasien erworbenen Zeugnisse der allgemeinen Hochschulreife
8. Zulassung zum Hochschulstudium ohne Reifezeugnis
9. Richtlinien für die Zulassung von Studienanfängern in Fachrichtung mit Zulassungsbeschränkungen an den Hochschulen in der Bundesrepublik Deutschland
10. Vorbereitung eines 7. Gesprächs zwischen dem Schulausschuss der KMK und dem Schulausschuss der Westdeutschen Rektorenkonferenz (sog. Tutzing - VII - Gespräch)
11. Rahmenbestimmungen zur Wissenschaftlichen Prüfung für das Lehramt an Gymnasien (Beschluss der KMK vom 21.5.1970)
12. Entwurf für eine Rahmenvereinbarung zur Verkehrserziehung in den Schulen
13. "Rahmenvereinbarung über die Sozialpädagogischen Ausbildungsstätten", Beschluss der KMK vom 16./17.3.1967 in der Fassung vom 6.2.1969
14. Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
15. Gründung privater Volksschulen für Kinder türkischer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik Deutschland
16. Anrechnung des Besuchs berufsbildender Schulen auf die Ausbildungszeit
17. Gespräch zwischen Mitgliedern des Schulausschusses mit Vertretern des Bundes der Freien Waldorfschulen

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch B 304/6518
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: 2002
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland >> B 304 KMK Teil 1 Schulische Angelegenheiten und Auslandsschulwesen >> Schulische Angelegenheiten >> Ausschussangelegenheiten (20) >> Sitzungen, Organisation und Beschlüsse (2000 - 2002) >> Sitzungsniederschriften des Schulausschusses (Ref. II B)
Bestand
BArch B 304 Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder der Bundesrepublik Deutschland

Laufzeit
1971-1972

Weitere Objektseiten
Provenienz
Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland (KMK), 1948-
Aktenführende Organisationseinheit: II A
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Entstanden

  • 1971-1972

Ähnliche Objekte (12)