Archivgut

Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Allgemeines 1921-1926

u. a. Rundschreiben der Vereinigung Evangelischer Frauenverbände an die angeschlossenen Verbände; Broschüre der Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands: Was muß jede evang. Frau für die Wahlen in der preußischen Landeskirche wissen? 1921; Berichte und Protokolle zu Sitzungen, Besprechungen und Tagungen der Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands; Einladungen zu Veranstaltungen der Vereinigung Evangelischer Frauenverbände; Listen mit an die Vereinigung evang. Frauenverbände angeschlossenen Verbänden; Forderungen an die DNVP; Kostenaufstellungen; Arbeitsprogramme; Satzungen; Jahres- und Kassenberichte; Teilnehmerinnenlisten;

Korrespondenz des geschäftsführenden Bundesvorstands des DEF mit der Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands u. a. über Eingaben gegen die Aufhebung des Lehrerinnenzölibats und gegen das Wegfallen unehelicher Mutterschaft als Entlassungsgrund für Beamtinnen 1921; Wahlvorschläge für die verfassungsgebende Kirchenversammlung 1921; über Schaffung einer Reichsorganisation Evang. Hausfrauen; über Vorstandsbesetzung; über Volksbegehren wg. Enteignung der Fürstenhäuser; 1926;über § 218; Berichte über Aktivitäten der DEF-Ortsgruppen u. a. in der Gefährdetenfürsorge, in der Wahlarbeit;

Eingaben und Anträge der Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands betr. u. a: Abfindungssumme für Beamtinnen beim Ausscheiden aus dem Amt wegen Verheiratung; religiöse Kindererziehung; Einberufung einer Mädchenschulkonferenz; Konzessionierung der Lichtspiele; Bekämpfung der Schund- und Schmutzliteratur; Jugendschutz; Oberschlesien; religiöse Kindererziehung; Beamtenabbau; Neuregelung der Polizeistunde;

Zeitungsartikel, u.a. über Mißbrauch der evang. Kirche zu Wahlzwecken; über Frauenbewegung 1922; über Veranstaltungen und Aktivitäten der Vereinigung Evang. Frauenverbände; über Frauen in der DNVP 1922; Nachrichten-Korrespondenz/Nachrichtenblatt/Monatsblatt der Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Berlin, Jahrgang 1: Nr. 2, Juli 1920, Nr. 4 Januar 1921; Jahrgang 2, 1921/22: Nr. 2, 3, 4; Jahrgang 3 1922/23: Nr.1 und 4; Jahrgang 4 1923/24: Nr. 1; Jahrgang 6. Nr. 1/2, 1926;

Bericht über die Tagung des lutherischen Weltkonvents 1924; Arbeitsprogramm des Women's Church Committee on International Goodwill; Unterlagen zur Jugendführerinnentagung in Bad Sachsa 15-21.04.1926; Einladung und Veranstaltungsprogramm zum Festgottesdienst zum 3. evang. Frauentag Deutschlands in der Stadtkirche zu Darmstadt;

Flugblätter, u. a. zur Bekämpfung der Wahlmüdigkeit 1924; Frauenforderungen zu den Reichstags- und Landtagswahlen, BDF; Abänderungsvorschläge zum Gesetzentwurf zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften; Gemeindebestimmungsrecht? Was ist das Neues?; Zehn Fragen und Antworten zum Gemeindebestimmungsrecht; Merkblatt zum Muttertag der Arbeitsgemeinschaft für Volksgesundung, Ostern 1926; Denkschrift über Ziel und Zweck der Vereinigung evang. Frauenverbände Deutschlands; Richtlichen für den Vertrieb der Wohlfahrtsbriefmarken 1926 zu Gunsten der Deutschen Nothilfe

Archivaliensignatur
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; G-7
Umfang
5 cm
Sprache der Unterlagen
Nicht einzuordnen

Kontext
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.7 Vernetzung / Kooperationen
Bestand
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16

Laufzeit
1922 - 1926

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
31.05.2023, 08:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivgut

Entstanden

  • 1922 - 1926

Ähnliche Objekte (12)