Archivgut
Vereinigung Evangelischer Frauenverbände Deutschlands, Neuner Ausschuss
u. a. Gesetzesblätter der Deutschen Evangelischen Kirche: 04.07.1936; Nr. 18; 23.12.1936, Nr. 33; Rundschreiben des evang. Frauenwerks; Einladungen zu Veranstaltungen; Notizen; Beschluss des Reichskirchenausschusses vom 30.07.1936; Richtlinien zur kirchliche Arbeit; Arbeitspapiere zur Neuordnung des evang. Frauenwerks; Schreiben zur Geschichte und Entwicklung des evang. Frauenwerks; Listen mit angeschlossenen Verbänden; Sitzungsprotokolle; Kassenberichte; Entschliessungen des Evang. Frauenwerks;
Korrespondenz der DEF Bundeszentrale betr. Neuner Ausschuss und evang. Frauenwerk; Korrespondenz des Neuner Ausschusses für kirchliche Frauenarbeit mit dem Reichskirchenausschuss; Korrespondenz mit der Führerin des deutschen Frauenwerks über Agnes von Grone; Korrespondenz über Parteiausschlussverfahren der NSDAP gegen Agnes von Grone; Abschrift des Urteils des Obersten Parteigerichts der NSDAP auf die am 11.10.1935 eingegangene Beschwerde der Parteigenossin Agnes von Grone vom 10.10.1935; Abschrift eines Bittschreibens vom 28.01.1937 des evang. Frauenwerks, unterzeichnet von Dagmar von Bismarck und Meta Eyl an Reichsminister Hess bezüglich Überprüfung des Parteiausschlusses von Agnes von Grone; Korrespondenz über die Beziehungen des Evang. Frauenwerks zum Deutschen Frauenwerk; Schreiben des Deutschen Frauenwerks an das Evang. Frauenwerk betr. Beendigung der kooperativen Mitgliedschaft des Evang. Frauenwerks im Deutschen Frauenwerk;- Archivaliensignatur
-
AddF – Archiv der deutschen Frauenbewegung, NL-K-16 ; G-16
- Umfang
-
3,5 cm
- Sprache der Unterlagen
-
Nicht einzuordnen
- Kontext
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16 >> 1 Bundesverband >> 1.7 Vernetzung / Kooperationen
- Bestand
-
Deutscher Evangelischer Frauenbund NL-K-16
- Laufzeit
-
1933 - 1938
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
31.05.2023, 08:43 MESZ
Datenpartner
AddF - Archiv der deutschen Frauenbewegung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivgut
Entstanden
- 1933 - 1938