Selbstretter

Früher Dräger Selbstretter nach Prinzip Dräger-Tübben

Brustschürze gleichzeitig Grundtuch mit dem das Gerät zum Bündel eingepackt werden kann, Brustriemen, Atemsack, 1 Kalipatrone, 1 Sauerstoffflasche, Atemschlauch, Mundstück, Nasenklemme. Das Gerät wurde nur in wenigen Exemplaren hergestellt. Vermutlich frühestes Gerät der Dräger-Typenentwicklung von 1913. Es entstand direkt nach dem II. internationalen Rettungskongress 1913 in Wien nach einem Vorstoß von Bergrat Prof. Dr. Ludwig Tübben. Die Idee wurde von Dr.-Ing. h.c. Bernhard Dräger in Anschluss an den Kongress aufgegriffen und noch im selben Jahr in diesem Gerät realisiert. Da es sich vermutlich um ein Gerät aus dem Entwicklungsstadium handelt, wurde eine Kalipatrone 1904/09 gekürzt und angepasst. Die Brille wurde ersetzt (siehe Karteikarte).

Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Collection
Museale Sammlungen
Inventory number
030020039001
Measurements
Breite: 320 mm; Länge: 100 mm; Gewicht: 3 kg (Maße im ausgelegten, ausgebreiteten Zustand: H 95 mm, B 510 mm, L 730 mm (ergänzt am 13.11.2013))
Material/Technique
Leder, Gummi (schwarz, hell), gummiertes Textil (beige/rot), Textil (schwarz, rot), vernickeltes Messing, Messing schwarz lackiert, Stahl (schwarz lackiert), Weißblech, Aluminium, Papier, Glas/Kunssto *

Related object and literature

Subject (what)
Rettungswesen
Rettungsgerät
Sauerstoffgerät
Atmungsgerät
Atemschutz
Subject (who)
Tübben, Ludwig
Dräger, Bernhard
Subject (where)
Wien

Event
Herstellung
(who)
(where)
Lübeck
(when)
1913
(description)
Hergestellt

Rights
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Last update
02.11.2023, 1:40 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Selbstretter

Associated

Time of origin

  • 1913

Other Objects (12)