- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
67068
- Weitere Nummer(n)
-
67068 D (Objektnummer)
- Maße
-
Blatt: 300 x 212 mm
Platte: 106 x 86 mm
- Material/Technik
-
Radierung in Schwarz auf Chinapapier; Wasserzeichen: Nicht vorhanden
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert oben links in der Platte: Monogramm des Künstlers Datiert und bezeichnet unten in der Platte: Peint et Gravé par Manet 1862 // Imp. A. Salmon
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso unten links Stempel der Sammlung Goedeckemeyer, Karben / Frankfurt am Main (ohne Lugt-Nr.) Verso mittig Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356), mit zugehöriger Inventarnummer
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Charles Baudelaire - Porträt einer historischen Person
Porträt (Motivgattung)
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1862 (1869)
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1975 als Schenkung von Hedwig und Helmut Goedeckemeyer, Eigentum des Städelschen Museums-Vereins e.V.
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:58 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
- Édouard Manet (1832 - 1883) Künstler
- Alfred-Fortuné Salmon (1825 - 1894) Drucker
Entstanden
- 1862 (1869)