Archivale

Verleihung von Präbenden und Resignationen

Enthält u. a.:
- Joachim Erdmann von Arnim erhält die Präbende des von Brand, 1763
- Graf August von Wartensleben erhält die Präbende des von Reuß, 1764
- Graf von Reuß erhält die Präbende des von Wartensleben, 1766
- Generalmajor von Kleist resigniert die Präbende zugunsten seines Bruders, 1766
- Major von Bredow erhält die Präbende des von Kleist, 1767
- Rittmeister von Kleist erhält die Präbende des von Schlabrendorf, 1770
- Generalleutnant von Tauentzien erhält die Präbende des von Knoblauch und resigniert sie an Kaspar von Bredow, 1770
- Albrecht Heinrich von Arnim erhält die Präbende des von Börstel und des von Manstein und wird Dechant, 1771
- Hans Reimann von Kleist erhält das beneficium a latere capituli, 1771
- Thomas Philipp von der Hagen erhält die Präbende des Rittmeisters von Kleist, 1774
- Rittmeister von Kleist aszendiert als minor a latere capituli in die Majorpräbende des von Schlabrendorf, 1774
- von Buddenbrock resigniert seine Präbende an den von Puttkamer, 1776
- Generalleutnant von Saldern erhält die Präbende des von Bredow und resigniert sie zugunsten des Wolf Otto von Pannewitz, 1776.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 57, Nr. 8 Fasz. 7

Kontext
Bistum Brandenburg >> 08. Begnadigungen mit Kanonikaten und Exspektanzen und darüber erteilte Konfirmationen
Bestand
I. HA GR, Rep. 57 Bistum Brandenburg

Laufzeit
1763 - 1776

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1763 - 1776

Ähnliche Objekte (12)