Archivale
Resignation auf Präbenden
Enthält u. a.:
- Hans Georg von Ribbeck resigniert sein Kanonikat zugunsten des Johann Ludwig von der Gröben, 1651
- Wichardt Erdmann von Bredow resigniert die Präbende zugunsten des sächsischen Appellationsrats Johann Christoph von Delow, 1653
- Maximilian Friedrich von Brösicke resigniert seine Präbende zugunsten des Hans Georg von Graevenitz, kurfürstliche Konfirmation der Resignation, 1681
- Georg von Bredow resigniert die Präbende im Stift Brandenburg zugunsten des Kammerjunkers Hartwig Caspar Ernst von Platen, 1682
- Wigand Ludwig von Hacke resigniert seine Präbende zugunsten des Hans Christoph von Bredow, 1689
- Hans Christoph von Bredow resigniert seine Präbende zugunsten des Friedrich von Görne, 1692
- Hartwig Caspar Ernst von Platen resigniert seine Präbende zugunsten des Ludwig von Oppen, 1695
- Hans Christoph von List resigniert seine Minorpräbende zugunsten des Ludwig von Berdock, 1699
- Graf von Pannewitz resigniert seine Präbende zugunsten des Grafen Carl Friedrich Ludwig von Barfuß, 1705
- Konsens über die von Hans Friedrich Brandt von Luckau resignierte Präbende, 1710
- Konsens für den Generalmajor von Grumbkow über die Resignation, 1710
- Christoph Friedrich von Ribbeck resigniert seine Präbende zugunsten des von Knoblauch, 1715
- Bestätigung des von Bredow über die erhaltene Präbende, 1720
- Etatsminister von Görne resigniert die Präbende zugunsten seines Sohnes Hans Christoph von Görne, 1725.
- Archivaliensignatur
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA GR, Rep. 57, Nr. 9 Fasz. 3
- Kontext
-
Bistum Brandenburg >> 09. Resignationen auf Präbenden und darüber erteilte Konsense und Konfirmationen
- Bestand
-
I. HA GR, Rep. 57 Bistum Brandenburg
- Laufzeit
-
1651 - 1725
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2023, 15:45 MESZ
Datenpartner
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1651 - 1725