Flugschrift | Gelegenheitsschrift
Kurtze Relation, Deß Empfang: vnd Einzugs deren Röm: Kayserlichen, vnd zu Hungarn vnd Böhaimb Königlichen Mayestätten/ [et]c. Wie auch der Anwesenden Churfürsten/ in der Römischen Kayserlichen ReichsStatt Augspurg, von dem 18. biß auff den 26. May, Anno 1653. Denckwürdiges vorgangen
- Alternative title
-
Kurtze Relation deß Empfang und Einzugs deren Röm. Kayserlichen, und zu Hungarn und Böhaimb Königlichen Mayestätten ... wie auch der Anwesenden Churfürsten, in der Römisch Kayserlichen Reichs-Statt Augspurg von dem 18. biß auff den 26. May, Anno 1653 Denkwürdiges vorgangen
Kurze des kaiserlichen Ungarn Böhmen Majetäten Kurfürsten kaiserlichen Reichsstadt Augsburg bis auf Mai denkwürdigen
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Diss. 864#Beibd.3
- VD17
-
VD17 23:235374L
- Dimensions
-
4°
- Extent
-
[4] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Erscheinungsvermerk in Vorlageform: Gedruckt zu Augspurg/ durch Andream/ Aperger auff vnser lieben Frawen Thor.
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10668673-1
- Last update
-
16.04.2025, 8:39 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Flugschrift
- Gelegenheitsschrift
Associated
- Aperger, Andreas
- Aperger
Time of origin
- 1653
Other Objects (12)

Cvria Avgvstanæ Reipvblicæ, Das ist: Außführliche Beschreib- vnd Außlegung Aller Kunstreichen Gemähl, Stück vnd Taflen, welche in dem Anno 1620. Newerbawten hochansehenlichen Rath-Hauß der weitberühmbten Kayserlichen Reichs Statt Augspurg zusehen : Auß vornehmen bewehrten Authorn vnd Geschichtschreibern verfaßt vnd zusamen getragen

Außführliche, Gründtliche Relation. Welcher gestalt den 27. Augusti, Anno 1626. von dem Herrn Generaln Grafen von Tilly vnd seinem vnderhabendem Kriegsvolck, der König in Dennemarck vnd desselben gantze Armada, bey dem Schloß vnd Dorff Luther, in dem Landt Braunschweig durch Göttliche Gnad vnd Beystandt, in einer gehaltnen Feldt-Schlacht, gäntzlich zertrent : der maiste thail seines Volcks auff der Wahlstatt ... nidergehawet, ein grosse anzahl der vornembsten Dennemärckischen KriegsOfficirn gefangen, der Vberrest vnd der König selbst in die Flucht nach Wolffenbüttel verjagt, vnd die gantze Dennemärckische Artigleria ... zu Roß vnnd Fuß erobert worden
