Archivalien-Konvolut

Die Silbergäule (Untertitel Heft 31-47: eine radikale Bücherreihe). Hannover: Paul Steegemann Verlag, 1919-1920.

Motiv Inhalt: Der Steegemann-Verlag, 1919 in Hannover gegründet, begann seine Schriftenreihe Die Silbergäule mit der Publikation expressionistischer Autoren (Rudolf Leonhard, Kasimir Edschmid und Otto Flake). Unter den Autoren der ersten Hefte befinden sich auch wichtige Anreger und Vorläufer des Expressionismus wie Heinrich Mann und Carl Hauptmann. Literaturhistorische Bedeutung gewinnt die Reihe jedoch durch die Publikation dadaistischer Texte, Kurt Schwitters Anna Blume, seine Kathedrale, Walter Serners Letzte Lockerung, Richard Huelsenbecks En avant dada, Hans Arps Wolkenpumpe und Melchior Vischers Sekunde durch Hirn. Der Steeegemann-Verlag entwickelte sich, neben dem Malik-Verlag in Berlin, zum wichtigsten Verlag literarischer Dada-Produktionen.

Standort
Berlinische Galerie
Weitere Nummer(n)
BG-HHE I 11.19

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1919 - 1920

Letzte Aktualisierung
26.09.2024, 12:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Berlinische Galerie - Museum für Moderne Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivalien-Konvolut

Beteiligte

Entstanden

  • 1919 - 1920

Ähnliche Objekte (12)