Monografie
Copia. Anerwogen der bißherigen Erfahrnuß nach, die Besichtigungen deren durch Frost, Haagel, Wolcken-Bruch oder sonsten sich zutragender Beschädigungen an denen mehristen Orthen zweymahlen zu geschehen pflegen, ... Als wollen Ihro Churfürstl. Durchleucht hiermit Gnädigst wissen, und in vim Clementissimi Rescripti de dato 18ten currentis verordnet haben ... : Mannheim den 20ten December 1753
- Standort
-
Universitätsbibliothek Heidelberg -- I 3655-4-10 Folio RES
- VD 18
-
VD18 14343150
- Umfang
-
[1] Bl.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Reihe
-
Schrifttum zur Stadt Heidelberg und zur Region
Schrifttum zu Heidelberg und der Region
UBHD
Druckschriften
Verzeichnis der im deutschen Sprachbereich erschienenen Drucke des 18. Jahrhunderts
Heidelberger historische Bestände — digital: Schrifttum zur Stadt Heidelberg und zur Region
- Urheber
-
Karl Theodor
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Staat Pfalz
- Erschienen
-
[S.l.] , 1753
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.35300
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-353008
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:49 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Karl Theodor
- Staat Pfalz
Entstanden
- [S.l.] , 1753
Ähnliche Objekte (12)

Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfaltz-Graff bey Rhein ... Nachdeme Uns mißfälligst zu vernehmen vorgekommen, daß die vor dahießiges unser Hospital ad St. Carolum Boromaeum gewidmete Thor-Einlaß-Geldere nicht mehr nach dem reguliertem Fuß richtig eingehen, gestalten die zufolge rescripti vom 12. Jan. 1747. und unterm 28. dicti darauf im Druck emanirte Thor-Einlaß-Ordnung nicht durchgängig genauest befolget würde ... Wir aber sothane Verordnung ... in alle wege durchgängig befolget zusehen ... beharren ... so haben Wir erwehnte ... gedruckte Einlaß-Ordnung anhero wiederholen, selbige anmit erneüeren- und verordnen wollen, daß ... : Mannheim den 26. Septembris1754
![Wir von Gottes Gnaden Carl Theodor Pfaltz-Graff bey Rhein, des Heil. Römischen Reichs Ertz-Schatzmeister und Chur-Fürst, ... Thun kund und bekennen mit diesem offenen Brieff, daß für uns, unsere Erben und Nachkommen zu Vollführung unserer an dem Löbl. Kayserl. Reichs-Hof-Rath hievorigen, jetzigen, und künfftigen Rechts-Sachen, gegen weme wir die haben und überkommen mögen, jetzo zu unserm, und nach unserem Todt zu unserer Erben und Nachkommen unzweiffentlichen Redner und und Anwaldten ... constituirt, bestellt und ernennt haben ... : Mannheim den [...]](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4704a461-d88a-42e6-a3ac-3089db945dec/full/!306,450/0/default.jpg)
Wir von Gottes Gnaden Carl Theodor Pfaltz-Graff bey Rhein, des Heil. Römischen Reichs Ertz-Schatzmeister und Chur-Fürst, ... Thun kund und bekennen mit diesem offenen Brieff, daß für uns, unsere Erben und Nachkommen zu Vollführung unserer an dem Löbl. Kayserl. Reichs-Hof-Rath hievorigen, jetzigen, und künfftigen Rechts-Sachen, gegen weme wir die haben und überkommen mögen, jetzo zu unserm, und nach unserem Todt zu unserer Erben und Nachkommen unzweiffentlichen Redner und und Anwaldten ... constituirt, bestellt und ernennt haben ... : Mannheim den [...]

Erneuerung und respective Erweiterung Der Franckenthaler Privilegien : welche Von ... Carl Theodor Pfaltz-Grafen bey Rhein ... Aus sonderbahren Gnaden Zu mehrerer Aufnahm, und Emporbringung der Churfürstl. Haupt-Stadt Franckenthal Vom Sieben und zwantzigsten Septembris 1758. auf zwölf Jahr gnädigst ertheilet und verliehen worden

Wir Carl Theodor von Gottes Gnaden Pfalzgraf bey Rhein ... Liebe Getreue! Demnach Wir aus Anlaß der abermal ohne Scheu im schwang gehender so vielmal verbottener Glücks- und Wagspielen die wider solch- sträfliches Unternehmen bereits ergangene Verordnungen Theils zu erneueren, Theils aber zu erweiteren, und desfalls ein allgemeines Landesgesatz zu fassen ... : Düsseldorf den 23. Martii 1773

Von Gottes Gnaden Wir Carl Theodor, Pfalzgraf bey Rhein ... Lieber Getreuer! Nachdem wir um den Equipage-Transport unserer Officiers, und dessen Kösten Betrag ein für allemahl, mithin auf alle Fälle in Friedens-Zeiten ... zu reguliren ... mithin beschlossen haben, einem jeden Officier ... täglich mit funffzehn Kreutzer per Ration dergestalt vergüten zu lassen, daß er gegen diese Beziehung den Transport seiner Bagage selbsten besorgen ... : Düsseldorff, den 21. Julii 1759
