Der "Kalte Krieg" ist Geschichte: und niemand, wirklich niemand sollte ihn wieder herbeireden wollen: das neue ostpolitische Konzept der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist richtig
Abstract: "Unter Putin wird Russland im Westen wieder als Bedrohung empfunden. Antirussische Strömungen nehmen zu. Aber den großen Nachbarn im Osten dauerhaft zu verprellen, nützt der EU weder sicherheitspolitisch noch ökonomisch, und geostrategisch klug wäre es schon gar nicht. Langfristig sollte Russlands Vereinigung mit Europa unser Ziel sein." (Autorenreferat)
- Alternative title
 - 
                The "cold war" is history: and nobody but really nobody should want to revive it by talking about it: the new Ostpolitik concept of the German EU Council Presidency is correct
 
- Location
 - 
                Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
 
- Extent
 - 
                Online-Ressource
 
- Language
 - 
                Deutsch
 
- Notes
 - 
                Veröffentlichungsversion
In: Internationale Politik ; 62 (2007) 3 ; 12-19
 
- Classification
 - 
                Politik
 
- Keyword
 - 
                Politik
Russland
 
- Event
 - 
                Veröffentlichung
 
- (where)
 - 
                Mannheim
 
- (when)
 - 
                2007
 
- Creator
 - 
                Rahr, Alexander
 
- URN
 - 
                
                    
                        urn:nbn:de:0168-ssoar-122289
 
- Rights
 - 
                
                    
                        Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
 
- Last update
 - 
                
                    
                        15.08.2025, 7:32 AM CEST
 
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Rahr, Alexander
 
Time of origin
- 2007