Journal article | Zeitschriftenartikel
Der "Kalte Krieg" ist Geschichte: und niemand, wirklich niemand sollte ihn wieder herbeireden wollen: das neue ostpolitische Konzept der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist richtig
"Unter Putin wird Russland im Westen wieder als Bedrohung empfunden. Antirussische Strömungen nehmen zu. Aber den großen Nachbarn im Osten dauerhaft zu verprellen, nützt der EU weder sicherheitspolitisch noch ökonomisch, und geostrategisch klug wäre es schon gar nicht. Langfristig sollte Russlands Vereinigung mit Europa unser Ziel sein." (Autorenreferat)
- Weitere Titel
-
The "cold war" is history: and nobody but really nobody should want to revive it by talking about it: the new Ostpolitik concept of the German EU Council Presidency is correct
- Umfang
-
Seite(n): 12-19
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Internationale Politik, 62(3)
- Thema
-
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Bundesrepublik Deutschland
Sicherheitspolitik
Russland
Ostpolitik
Zukunft
Kalter Krieg
Außenpolitik
Europapolitik
internationale Beziehungen
EU
Integration
praktisch-informativ
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Rahr, Alexander
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
2007
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-122289
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeitschriftenartikel
Beteiligte
- Rahr, Alexander
Entstanden
- 2007