Der "Kalte Krieg" ist Geschichte: und niemand, wirklich niemand sollte ihn wieder herbeireden wollen: das neue ostpolitische Konzept der deutschen EU-Ratspräsidentschaft ist richtig

Abstract: "Unter Putin wird Russland im Westen wieder als Bedrohung empfunden. Antirussische Strömungen nehmen zu. Aber den großen Nachbarn im Osten dauerhaft zu verprellen, nützt der EU weder sicherheitspolitisch noch ökonomisch, und geostrategisch klug wäre es schon gar nicht. Langfristig sollte Russlands Vereinigung mit Europa unser Ziel sein." (Autorenreferat)

Weitere Titel
The "cold war" is history: and nobody but really nobody should want to revive it by talking about it: the new Ostpolitik concept of the German EU Council Presidency is correct
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
In: Internationale Politik ; 62 (2007) 3 ; 12-19

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Politik
Russland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2007
Urheber
Rahr, Alexander

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-122289
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Rahr, Alexander

Entstanden

  • 2007

Ähnliche Objekte (12)