Konferenzschrift

Breeding spaces

Mit diesem Projekt vertritt Zbigniew Oksiuta Polen auf der Architektur Biennale Venedig 2004. "Spatium Gelatum & Breeding Spaces" (Erstarrter Raum und Züchtung) ist eine im Durchmesser 2,4 Meter große Form aus Biopolymeren und Glycerin, eine Analogie zu amorphen architektonischen (Denk-) Modellen. Oksiutas vielgestaltigen Strukturen bestehen aus essbaren Stoffen, Wasser oder anderen biologischen Materialien. Er arbeitet dabei mit dem Max-Planck-Insitut, der Universität zu Köln und mit der Industrie zusammen. Das Buch dokumentiert die Forschungsarbeit und gibt einen Einblick in das Experimentallabor.

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783883758749
3883758744
Dimensions
24 cm
Extent
76 S.
Notes
zahlr. Ill.
Text dt. und engl.

Classification
Architektur
Keyword
Experimentelle Architektur

Event
Veröffentlichung
(where)
Köln
(who)
König
(when)
2005
Contributor
Oksiuta, Zbigniew
Scharfenberg, Hanjo
Plan (5 : 2003 : Köln)

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.03.2025, 12:11 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Konferenzschrift

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)