Hörfunk | Radio
Röhrenradio Telefunken 713 W
Bis auf die seitlich abgerundeten Kanten wirkt der Empfänger leicht kastenförmig, was aber dem Gechmack der Zeit entsprach. Das Radio wurde 1937/1938 von Telefunken hergestellt. Die Front ist vertikel geteilt. Im linken Bereich, hinter der Stoffabdeckung verbirgt sich der Lautsprecher. Im rechten Bereich, hinter einer Klarscheibe ist die auf Papier aufgedruckten Sendestationen sichtbar. Darunter befinden sich 3 Drehknöpfe zur Bedienung und der Sendereinstellung. Das Gerät verfügt nur über MW und LW. Auf der Rückseite ist die Röhrenbestückung aufgedruckt. Für Zweitlautsprecher und Plattenspieler gibt es Bananenstecker Anschlüsse.
- Location
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Collection
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventory number
-
RKF 110 2019
- Measurements
-
Länge: 540 mm, Höhe: 280 mm, Breite: 280 mm, Gewicht: 10 kg
- Material/Technique
-
Holz, Glas, Stoff / Röhrenradio
- Subject (what)
-
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (Hannover)
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1937
- (description)
-
Hergestellt
- Rights
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Last update
-
26.11.2024, 11:50 AM CET
Data provider
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Radio
Associated
- Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (Hannover)
Time of origin
- 1937