Hörfunk | Radio
Röhrenradio Telefunken Gavotte 6
Ein kleineres Tischgerät aus den Jahren 1955/1956 von Telefunken. An der Vorderseite dominiert elfenbeinfarbenes Bakelit. Die dunkel eingefärbte Glasplatte im unteren Drittel zeigt in goldener Schrift die Sendestationen an. Rechts und links davon sind zwei Drehregler angeordnet mit deren Hilfe die Lautstärke eingestellt und die Sender ausgewählt werden können. Mittels Drucktasten können die Wellenbereich UKW/MW/LW eingeschaltet werden. Die Klangfarben werden mit zwei kleinen, senkrecht angeordneten Drehreglern verändert. Dieses relativ kleine Gerät verfügt über 3 Lautsprecher, wovon 2 seitlich abstrahlen. Rückseitig können Plattenspieler, Tonbandgerät und Zweitlautsprecher angeschlossen werden. Der Ladenpreis lag 1955 bei 280 DM
- Standort
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz
- Sammlung
-
Unterhaltungselektronik und Zubehör
- Inventarnummer
-
RKF 105 2019
- Maße
-
Länge: 480 mm, Höhe: 335 mm, Breite: 190 mm, Gewicht: 7,5 kg
- Material/Technik
-
Holz, Stoff, Glas, Bakelit / Röhrenradio
- Bezug (was)
-
Hörfunk
Rundfunkempfänger
Röhrenempfänger
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (Hannover)
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
1955
- (Beschreibung)
-
Hergestellt
- Rechteinformation
-
Freilichtmuseum Roscheider Hof
- Letzte Aktualisierung
-
26.11.2024, 11:50 MEZ
Datenpartner
Freilichtmuseum Roscheider Hof, Konz e.V.. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Radio
Beteiligte
- Telefunken Gesellschaft für drahtlose Telegraphie mbH (Hannover)
Entstanden
- 1955