Urkunden

Notariatsinstrument des Konrad Kessler: Johann Spiess, Prediger bei St. Sebald zu Nürnberg, erteilt Bürgermeistern und Rat der Stadt Nürnberg nach Übertragung der durch den Tod Ottos von Lichtenfels erledigten Pfründe auf dem St. Erhardsaltar der Sebalder Kirche, deren Besetzung jeweils dem ältesten Gliede des Hallerschen Geschlechtes, zur Zeit Ulrich Haller dem Älteren zusteht, einen Gegenbrief über getreue Erfüllung seiner Pflichten und bestellt zu seinen Vertretern für den Fall eines notwendigen Verzichtes die Ratsschreiber Ulrich Truchsess, Johann Plattenberger den Älteren und Heinrich Steinmetz. Zeugen. Friedrich Schühlein und Johann Grünbalt, Priester der Sebalder Kirche.

Digitalisierung: Staatsarchiv Nürnberg

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Staatsarchiv Nürnberg, Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden 3284
Alt-/Vorsignatur
Lade 24 Nr. 49; V 94/1 Nr. 3284
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: mit Unterschrift und Handzeichen des Notars und Unterschrift des Johann Spiess.

Überlieferung: Ausfertigung

Ausstellungsort: Nürnberg

Originaldatierung: Acta sunt hec 1452 etc. die lune duodecima mensis Junii in ecclesia parrochialis Sebaldi etc. in capella s. Kiliani et Paneratiam.

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1452

Monat: 6

Tag: 12

Kontext
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden >> Lade 24: Notariatsinstrumente über Geistliche und deren Pfründen, 1402-1474
Bestand
Reichsstadt Nürnberg, Losungamt, 35 neue Laden, Urkunden

Indexbegriff Person
Platterberger, Johann
Kessler (Keßler) Konrad
Truchses (Truchsess, Truchseß) Ulrich, Ratsschreiber
Grünbalt, Johann, Priester
Haller
Haller, Ulrich
Lichtenfels, Otto von
Schühlein, Friedrich, Priester
Spieß, Johann (Prediger bei St. Sebald zu Nürnberg)
Steinmetz, Heinrich
Indexbegriff Ort
Nürnberg, St. Sebalduskirche, Prediger
Nürnberg, St. Sebalduskirche, Priester
Nürnberg, St. Sebalduskirche, St. Erhardaltar

Laufzeit
1452 Juni 12

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
18.10.2023, 10:59 MESZ

Datenpartner


Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1452 Juni 12

Ähnliche Objekte (12)