Archivale

Beilagen zur Renteirechnung der Gefürsteten Grafschaft Zollern, Nr. 163 bis 1017

Enthält v.a.: Rechnung des Grafen [und späteren Fürsten] Friedrich [Hermann Otto] von Hohenzollern-Hechingen auf den September 1790; Quittung über die Bezahlung des Hofmusikus [Johann Ludwig Christian] Abeille aus Stuttgart für zwölf Klavierstücke; Abrechnung des Hofinstrumentenmachers J. H. Haug aus Stuttgart über die Lieferung eines Clavichords für Graf Friedrich; Rechnungen des Hofmeisters Seeger für die beiden Grafen Joseph und Hermann von Hohenzollern[-Hechingen]; Quittung aus dem Tuchmagazin der Hohen Carlsschule über die Fertigung von zwei Uniformen für die beiden Grafen Joseph und Hermann; Besoldungsquittungen; Aufstellung der Zehrungskosten für die am Großen Jahrtag beteiligten Geistlichen und Musikanten; Verschiedene Postkonten; Abrechnung der Gärtnerswitwe [M.] Günther aus Stuttgart über die Lieferung von Samen nach Hechingen; Besoldung des J. B. Timmermanns für Französischstunden am Fürstlichen Gymnasium in Hechingen

Reference number
Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 14 Nr. 119
Extent
gebunden, 17 cm, 2 lose Beilagen
Dimensions
Quart (Höhe x Breite)
Further information
Schaden: Einband lose Seiten/Blätter

Context
Gefürstete Grafschaft Zollern: Beilagen zur Renteirechnung >> Beilagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, FAS DH 1 T 14 Gefürstete Grafschaft Zollern: Beilagen zur Renteirechnung

Indexentry person
Abeille, Johann Ludwig Christian, Hofmusikus, Stuttgart
Günther, M., Gärtnerswitwe, Stuttgart
Haug, J. H., Hofinstrumentenmacher, Stuttgart
Hohenzollern-Hechingen, Hermann von; Graf, 1777-1827
Hohenzollern-Hechingen, Joseph von; Graf, Fürstbischof von Ermland, 1776-1836
Seeger, Hofmeister
Timmermanns, J. B., Französischlehrer
Indexentry place
Hechingen BL
Hechingen BL; Fürstliches Gymnasium
Stuttgart S; Carls-Schule

Date of creation
23. April 1790-23. April 1791

Other object pages
Rights
Last update
03.04.2025, 1:46 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 23. April 1790-23. April 1791

Other Objects (12)