Artikel
Verschärfung der Ineffizienz der Riesterrente-Angebote 2012 und in den Folgejahren
Durch die Senkung des sogenannten Garantiezinses und durch die Anpassung der Kalkulationssterbetafeln an das Jahr 2012 zeigt sich eine weitere Effizienzminderung der Riester-Angebote im Vergleich zur Situation im Jahr 2011. Die Ergebnisse der Studien von Kleinlein (2011) sowie Hagen und Kleinlein (2011) werden bestätigt. Nach Sichtung einiger Argumente der Kritiker zeigt sich, dass sich unter "Herausrechnen" der Zulagen die Riester-Verträge aus Sicht der einzelnen Sparer zwar effizienter darstellen. Dies hat aber keine Auswirkung auf die Effizienz des Produktes. Im Artikel wird auch gezeigt, dass die Kritik haltlos ist, dass in den beiden Studien die Zunahme der Langlebigkeit nicht hinreichend beachtet worden sei. Im Gegenteil: Tatsächlich unterstellen die Versicherer in der Kalkulation eine überzogen hohe Zunahme der Lebenserwartung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 81 ; Year: 2012 ; Issue: 2 ; Pages: 103-114 ; Berlin: Duncker & Humblot
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Household Saving; Personal Finance
Pension Funds; Non-bank Financial Institutions; Financial Instruments; Institutional Investors
Publicly Provided Goods: Mixed Markets
- Thema
-
Riester pension
Riester stock-check
Riester efficiency
Riester return
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Kleinlein, Axel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Duncker & Humblot
- (wo)
-
Berlin
- (wann)
-
2012
- DOI
-
doi:10.3790/vjh.81.2.103
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:41 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Kleinlein, Axel
- Duncker & Humblot
Entstanden
- 2012