Artikel

Riester-Rente und Niedrigeinkommen: was sagen die Daten?

Auswertungen auf Basis der Daten der Zulagenstelle für Altersvermögen (ZfA) zeigen einen hohen Anteil der Geringverdiener unter den Riester-Sparern. Dieses Ergebnis kann aber nicht auf die Bevölkerung übertragen werden, da die Daten nur die Riester-Sparer umfassen. Auswertungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) zeigen, dass die Verbreitung der Riester-Rente bei Personen und Haushalten mit geringem Einkommen unterdurchschnittlich ist. Dieses Ergebnis zeigt sich sowohl bei nominalem und äquivalenzgewichtetem Haushaltseinkommen als auch bei individuellem Monatsbruttoeinkommen und Bruttostundenlohn. Die geringste Verbreitung findet sich bei Personen, die über kein Erwerbseinkommen verfügen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 81 ; Year: 2012 ; Issue: 2 ; Pages: 165-180 ; Berlin: Duncker & Humblot

Klassifikation
Wirtschaft
Social Security and Public Pensions
Pension Funds; Non-bank Financial Institutions; Financial Instruments; Institutional Investors
Household Saving; Personal Finance
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Thema
Riester pension
low-wage earner
take-up of Riester subsidies

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geyer, Johannes
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Duncker & Humblot
(wo)
Berlin
(wann)
2012

DOI
doi:10.3790/vjh.81.2.165
Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Geyer, Johannes
  • Duncker & Humblot

Entstanden

  • 2012

Ähnliche Objekte (12)