Artikel

Zahl der Riester-Renten steigt sprunghaft: aber Geringverdiener halten sich noch zurück

Die Bundesregierung hat mit der Rentenreform 2001 die staatliche Förderung der freiwilligen zusätzlichen kapitalgedeckten Altersvorsorge eingeführt. Dabei werden über die Riester-Rente zertifizierte private Altersvorsorgeprodukte durch Zulagen und Steuerersparnisse gefördert. Dadurch sollen finanzielle Anreize für die Versicherten der gesetzlichen Rentenversicherung und für Beamte gesetzt werden, die langfristige Niveauabsenkung der gesetzlichen Rente durch den Aufbau einer privaten Rente auszugleichen. Insbesondere sollen auch Geringverdiener, Frauen, Förderberechtigte in den neuen Ländern und Familien beim Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge finanziell unterstützt werden. Eine Analyse der Inanspruchnahme der Riester-Rente auf Basis von Daten aus dem Sozio-oekonomischen Panel im Zeitraum von 2004 bis 2007 zeigt, dass diese vor allem in Ostdeutschland stark zugenommen hat und die Riester- Förderung zunehmend von Frauen in Anspruch genommen wird. Am häufigsten verfügen 24- bis 44-Jährige über diese Form der Alterssicherung. Das Ziel insbesondere Geringverdiener beim Aufbau einer zusätzlichen Altersvorsorge finanziell zu unterstützen, scheint nach den Ergebnissen der vorliegenden Studie bisher allerdings nur sehr eingeschränkt erreicht worden zu sein.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: DIW Wochenbericht ; ISSN: 1860-8787 ; Volume: 76 ; Year: 2009 ; Issue: 32 ; Pages: 534-541 ; Berlin: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Klassifikation
Wirtschaft
Consumer Economics: Empirical Analysis
Personal Income and Other Nonbusiness Taxes and Subsidies; includes inheritance and gift taxes
Fiscal Policies and Behavior of Economic Agents: General
Welfare, Well-Being, and Poverty: Government Programs; Provision and Effects of Welfare Programs
Thema
Private pension provision
Riester scheme
tax incentives
Private Altersvorsorge
Steuervergünstigung
Sparförderung
Anreiz
Niedrigeinkommen
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Geyer, Johannes
Steiner, Viktor
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)
(wo)
Berlin
(wann)
2009

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Geyer, Johannes
  • Steiner, Viktor
  • Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)

Entstanden

  • 2009

Ähnliche Objekte (12)