Akten

Mandatum de solvendo et arrestatorium Auseinandersetzung um die Bezahlung von Schulden

Kläger: (2) Johann Jacob Langen, Kaufmann zu Rostock

Beklagter: Oberst Burghard Hartwig von Plessen auf Müsselmow, Greven und Voigtshagen als Mit-Pfandinhaber des Amtes Neukloster

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Georg Gustav Gerdes (P) Bekl.: Dr. Anton Christoph Gröning (P)

Fallbeschreibung: Kl. hat dem Bekl. zu Antoni 1741 1.300 Rtlr geliehen. Letzterer hatte sich verpflichtet, das Geld aus den Pachteinkünften Neuklosters in monatlichen Raten bis Trinitatis 1741 zurückzuzahlen, hat dies aber versäumt. Da er die Einkünfte des Amtes als Sicherheit gesetzt hat, bittet Kl., diese zu beschlagnahmen und an ihn auszuzahlen. Das Tribunal erläßt die gewünschten Mandate am 01.09.1741 an Bekl. sowie dessen Amtsschreiber und Buchhalter und bekräftigt sie nach Einsicht der Originalobligation am 26.09.1741 mit einem Mandatum sine clausula, Kapital, Zinsen und Unkosten binnen 6 Wochen zu bezahlen. Am 13.11. bittet Bekl. wegen des Todes seines Mutter um 6wöchigen Aufschub. Das Tribunal fordert Kl. am 14.11. zur Erwiderung auf, der am 22.11. der Frist zustimmt, wenn Bekl. sich binnen 8 Tagen zur Bezahlung seiner Schulden nach Fristablauf bereiterklärt. Das Tribunal fordert Bekl. am 24.11. dazu auf, dessen Reaktion erhellt nicht. Am 05.12. bittet Kl. um Bezahlung der Schulden mit allen Unkosten binnen 3 Wochen bei Androhung der Vollstreckung, am 08.12.1741 ergeht ein entsprechendes Mandat an Bekl. Am 12.04.1742 teilt Kl. dem Tribunal den Vergleich mit, den er mit Bekl. über Zahlung von insgesamt 8.800 Rtlr geschlossen hat und bittet um dessen Bestätigung. Das Tribunal holt zuvor jedoch am 17.04.1742 Stellungnahmen von Johann Caspar Velthusen zu Wismar und der Witwe des Dr. Evers zu Hamburg als weitere Gläubiger Plessens ein.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1741-1742

Prozessbeilagen: (7) Obligation Plessens von Antoni 1741 über 1.300 Rtlr; Anweisung Plessens an Amtsschreiber Wetzstein und Buchhalter des Amtes Botjenter, monatliche Zahlungen an Langen zu leisten vom 12.02.1741; Versicherungen Wetzsteins und Botjenters über Zahlungen an Langen vom 26.02.1741; von Tribunalsbote Carl Friedrich Siebeth ausgestellte Übergabequittungen für Tribunalsmandate vom 02.09.741; Aufstellung der Unkosten des Kl.s (26 Rtlr 38 s); Vergleich zwischen beiden Parteien über Rückzahlung von 8.800 Rtlr vom 14.02.1742

Archivaliensignatur
(1) 1942
Alt-/Vorsignatur
Wismar L 77 (W L 2 n. 77)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 12. 1. Kläger L
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1741) 11.07.1741-19.04.1742

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1741) 11.07.1741-19.04.1742

Ähnliche Objekte (12)