Lehrbuch

Hochspannungstechnik : Grundlagen - Technologie - Anwendungen

Dieses Buch bietet eine geschlossene Darstellung von den theoretischen Grundlagen über die modernen Technologien bis zu den praktischen Anwendungen der Hochspannungstechnik. Die Gliederung orientiert sich an den Fragestellungen der beruflichen Praxis. Aufgabe der Hochspannungstechnik ist die Beherrschung hoher elektrischer Feldstärken in allen technischen Anwendungen. Die moderne Hochspannungstechnik ist damit nicht nur eine Schlüsseltechnologie für die sichere, wirtschaftliche, verlustarme und umweltfreundliche Energieversorgung. Den gewandelten Anforderungen entsprechend wurden besonders die Abschnitte zu Isolierstoffen, Meßtechnik und Diagnose erneuert, das Buch gründlich bearbeitet, um dem weiten Spektrum der Anwendungen (z. B. auch die Medizintechnik, die Lasertechnik, die Fertigungstechnik) gerecht zu werden. Auch die elektromagnetische Verträglichkeit und Anwendungen in der physikalischen Forschung wurden dabei berücksichtigt. Neuere Literaturquellen wurden dafür aufgenommen, aktuelle Themen wie die elektrische Diagnostik, die Zustandsbewertung sowie die Werterhaltung elektrischer Betriebsmittel und die Isolation für die Hochspannungsgleichstromübertragung besonders beachtet. TOC:- Elektrische Beanspruchungen - Elektrische Festigkeit - Technologie der Isolierstoffe - Hochspannungsgerechtes Design, Fertigung, Qualitätssicherung - Prüfen, Messen, Fehlerdiagnose, Lebensdauer - Geräte und Systeme der Energietechnik - weitere Anwendungen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540214113
3540214119
Maße
25 cm, 820 gr.
Umfang
XX, 543 S.
Ausgabe
2., vollst. bearb. und erw. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill., graph. Darst.
Literaturverz. S. 516 - 528

Klassifikation
Ingenieurwissenschaften und Maschinenbau
Schlagwort
Hochspannungstechnik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin, Heidelberg, New York
(wer)
Springer
(wann)
2005
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Lehrbuch

Beteiligte

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)