Artikel
Unterstützen im Gespräch : zur Analyse manifester Kooperationsverfahren
Unterstützen wird aus gesprächsrhetorischer Perspektive als eine manifeste Form von Kooperation mit strukturell ambivalentem Charakter beschrieben. Anhand des Modells einer Unterstützungssequenz und einer detaillierten Beispielanalyse werden die konstitutiven strukturellen Bestandteile des Unterstützens exemplarisch vorgeführt. Theoretischer Bezugspunkt ist dabei die Präferenz zur interaktiven Selbstvertretung, die von allen Beteiligten als handlungsleitende Orientierung verfolgt wird. Diese Präferenz ist sowohl für die Struktur der Unterstützungssequenz als auch für den rhetorischen Zuschnitt der konkreten Unterstützung verantwortlich. An die strukturanalytische Beschreibung von Unterstützen schließt sich eine orientierende Typologie unterstützender Verfahren an.
- Sprache
-
Deutsch
- Thema
-
Deutsch
Interaktion
Germanische Sprachen; Deutsch
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Schmitt, Reinhold
- (wann)
-
1998
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:mh39-8745
- Letzte Aktualisierung
-
06.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Artikel
Beteiligte
- Schmitt, Reinhold
- Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht
Entstanden
- 1998