Kulturspezifische Perspektiven interkultureller Kompetenz

Abstract: Der Beitrag geht der Frage nach, ob bei der Entwicklung der interkulturellen Kompetenz in verschiedenen kulturellen Kontexten auch unterschiedliche Anforderungen in Betracht kommen bzw. eine andere Gewichtung einzelner Anforderungsprofile erforderlich ist. Diskutiert wird die Frage am Beispiel der Lernhaltung, der Konfliktbereitschaft und der Dialogfähigkeit, und zwar fokussiert auf die chinesische Gegenwartsgesellschaft und auf die Nachwirkung und Bedeutung der Kulturtradition im heutigen China

Weitere Titel
Culture-specific perspectives of intercultural competence
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: interculture journal: Online-Zeitschrift für interkulturelle Studien ; 13 (2014) 22 ; 45-56

Klassifikation
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Schlagwort
Interkulturelles Verstehen
Lernen
China

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wann)
2014
Urheber
Liang, Yong

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-454779
Rechteinformation
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Liang, Yong

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)