Lithographie
Dorfstraße in herbstlichem Licht
Das Motiv stellt eine Dorfstraße vor, die zu beiden Seiten von Fachwerkhäusern gesäumt und von rhythmisch gereihten Bäumen geprägt ist. Die Wirkung ihrer Höhe rufen der tief eingemessene Horizont, der Farbkontrast gegenüber dem hellen bzw. blauen Hintergrund des zergliederten Himmels, die überschnittenen Baumkronen und vergleichsweise die geringere Höhe der Dächer hervor. Die Baumgruppe figuriert im mittleren Bildbereich als ein durchlässig Trennendes und zugleich die Bebauung zu beiden Wegseiten Verbindendes. Im Hintergrund sieht man auf ein bewegtes Auf und Ab gerader Linien, einen Himmel in Punkten und kleiner und größer angelegten Flächen. Dagegen wirkt die linke Seite in ihrer Geschlossenheit ruhig, der dunkle diagonale Schatten parallelisiert die Dachlinie rechts, leitet das Auge ins Helle. Den Schattenwürfen auf dem Platz im Vordergrund kommt nicht nur eine die Bildseiten verbindende, den Betrachter einbeziehende Rolle zu, sondern auch eine steigernde Funktion hinsichtlich des Richtungsgefüges. Helle Farbtöne in Grün, Weiß, Rot und Gelb verleihen dem Motiv einen herbstlichen Lichteffekt.
- Standort
-
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde
- Inventarnummer
-
547
- Maße
-
H: 18,8 cm, B: 22,7 cm Papier: H: 25,7 cm (2x 31,9), B: 32,6 cm (2x 34,4)
- Material/Technik
-
Papier; Offsetdruck; Handkolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: signiert (u.l.: H. Blunck)
- Klassifikation
-
Zeichnung / Grafik (Sachgruppe)
Realismus (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Alltagsleben materiell
Ikonographie: Wohnen
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Kreis Plön
- (wann)
-
2. Drittel 20. Jahrhundert
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Heinrich-Blunck-Stiftung
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 09:57 MESZ
Datenpartner
Künstlermuseum Heikendorf - Kieler Förde. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Lithographie
Beteiligte
Entstanden
- 2. Drittel 20. Jahrhundert