Münze

Metapont

Vorderseite: Kopf des Herakles mit Löwenfellexuvie nach r.
Rückseite: META - Getreideähre. Unten r. ein Blatt, darüber eine brennende Fackel.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Diese Münze gehört zur Studiensammlung und kann für Lehrveranstaltungen (Schulen, Universitäten, Bildungseinrichtungen) zur Verfügung gestellt werden. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den unter dem Reiter 'Über uns' ausgewiesenen zuständigen wissenschaftlichen Mitarbeiter.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventory number
18215662
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 15 mm, Gewicht: 2.87 g, Stempelstellung: 7 h
Material/Technique
Bronze; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: A. Johnston, The Bronze Coinage of Metapontum, in: G. Le Rider - K. Jenkins - M. Waggoner - U. Westermark (Hrsg.), Kraay - Mørkholm Essays (1989) 129 Nr. 52 (ca. 300-250 v. Chr.); N. K. Rutter, Historia Numorum. Italy (2001) 141 Nr. 1688 (300-250 v. Chr.).
Standardzitierwerk: HN Italy [1688]

Subject (what)
Antike
Bronze / Kupfer
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Heroen
Italien
Pflanzen
Städte

Event
Herstellung
(where)
Italien
Lucania
Metapont
(when)
ca. 300-250 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
2008
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 2008/173-14

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 300-250 v. Chr.
  • 2008

Other Objects (12)