Druckgrafik

Hamberger, Georg Albrecht

Bruststück nach rechts, Kopf im Halbprofil, Blick nach vorn zum Betrachter, vor dunklem Hintergrund und in ovaler Rahmung. Dargestellter mit Allongeperücke, Jabot und am Saum breit besticktem Umhang. Der ovale Rahmen steht auf einem Sockel mit Akanthusblättern und einer lateinischen Legende in vier Zeilen mit biografischen Angaben zum Dargestellten. Rechts unten auf der Plinthe des Sockels die Künstleradresse.
Bemerkung: Auf der Vorderseite rechts unten handschriftlich mit schwarzer Tinte "E No 138". Wasserzeichen auf dem Blatt. Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" unter "Gestiftet" handschriftlich mit Tinte die Angabe "H. Helbing, München", jedoch keine Angabe des Zugangsjahrs - dieses wurde erst ab 1917 (Zugangsnummer PT 2589) konsequent eingetragen.
Personeninformation: Dt. Mathematiker; Lehrer; Professor der Mathematik und Physik in Jena; Kalenderschreiber Dt. Kupferstecher; Bruder von Johann Christoph Weigel (1661-1726), deshalb auch "Christoph Weigel der Ältere" genannt; Kunsthändler und Verleger in Nürnberg

Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01325/01 GF (Bestand-Signatur)
Pt B 1858 (Altsignatur)
Maße
305 x 202 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
365 x 241 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
306 x 204 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Schabkunst
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Hamberger, Georg A.: Fasciculus dissertaionum academicarum physico-mathemat.. - 1708
Publikation: Hamberger, Georg A.: Hydraulica. - 1707
Publikation: Hamberger, Georg A.: Optica oculorum vitia. - 1707
Publikation: Hamberger, Georg A.: Fasciculus dissertationum academicarum physico-mathemat.. - 1708
Publikation: Hamberger, Georg A.: Dissertationes academicae physico-mathematicae antehac seorsim edita*. - 1708
Publikation: Hamberger, Georg A.: Diss. acad. de barometris. - 1701
Publikation: Hamberger, Georg A.: [De barometris]. - [1708]
Publikation: De usu matheseos in theologia praeside Dn. Georgio Alberto Hambergero etc disputabit Joh.*. - 1694
Publikation: Georg Albrecht Hambergers verbesserter und von allem Aberglauben gereinigter Calender, au*
Publikation: De usu matheseos in theologia. - 1694
Publikation: Ständebuch von 1698, das ist Abbildung der gemeinnützlichen Haupt-Stände von allerley Stands-, Ambts- und Gewerbs-Persohnen
Publikation: Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände. - 1966
Publikation: Gründliche Erzehlung der Merckwürdigsten Welt-Geschichten Aller Zeiten*. - 1726
Publikation: Die Heilige Schrifft Alt und Neuen Testaments abgebildet. - [ca. 1700]
Publikation: Discus chronologicus in quo omnes imperatores ... Europaei, a nato Chr*. - [ca. Anfang d. 18. Jahrhdts.]
Publikation: Abbildung und Beschreibung derer sämtlichen Bergwercks-Beamten und Bed*. - 1976
Publikation: Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände. - 1698
Publikation: Biblia Ectypa, Bildnisse aus der heiligen Schrift alten und neuen Test*. - 1695
Publikation: Ethica naturalis seu documenta moralia. - ca. 1700
Publikation: Abbildung und Beschreibung der sämtlichen Schmeltz-Hütten-Beamten und *. - 1721
Publikation: Sculptura historiarum et temporum memoratrix
Publikation: Abraham : Neu-eröffnete Welt-Galleria. - 1703
Publikation: Weigel, Christoph: Die Heilige Schrifft Alt und Neuen Testaments abgebildet. - [ca. 1700]
Publikation: Weigel, Christoph: Discus chronologicus in quo omnes imperatores ... Europaei, a nato Chr*. - [ca. Anfang d. 18. Jahrhdts.]
Publikation: Weigel, Christoph: Sculptura historiarum et temporum memoratrix
Publikation: Weigel, Christoph: Abbildung und Beschreibung der sämtlichen Schmeltz-Hütten-Beamten und *. - 1721
Publikation: Weigel, Christoph: Abbildung der Gemein-Nützlichen Haupt-Stände. - 1698
Publikation: Weigel, Christoph: Biblia Ectypa, Bildnisse aus der heiligen Schrift alten und neuen Test*. - 1695
Publikation: Weigel, Christoph: Ethica naturalis seu documenta moralia. - ca. 1700
Publikation: Weigel, Christoph: Gründliche Erzehlung der Merckwürdigsten Welt-Geschichten Aller Zeiten*. - 1726
Publikation: Abraham : Neu-eröffnete Welt-Galleria. - 1703
Publikation: Kraus, Gregor: Der botanische Garten der Universität Halle. - 1894
Publikation: Kraus, Gregor: Grundlinien zu einer Physiologie des Gerbstoffes. - 1889
Publikation: Kraus, Gregor: Die Pflanze und das Wasser. - s.a.
Publikation: Kraus, Gregor: Zur Kenntniss der Chlorophyllfarbstoffe und ihrer Verwandten. - 1872

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Mathematiker (Beruf)
Physiker (Beruf)
Hochschullehrer (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Zeitmessung
Bezug (wo)
Beyerberg (Geburtsort)
Jena (Sterbeort)

Ereignis
Formherstellung
(wer)
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wann)
ca. 1700 - 1725
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Hugo Helbing (1863-1938), Kunsthändler und Antiquar in München. Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Beteiligte

Entstanden

  • ca. 1700 - 1725

Ähnliche Objekte (12)