Hochschulschrift

Wege zur Koordinierung völkerrechtlicher Verträge : völkervertragsrechtliche und institutionelle Ansätze

Die Autorin untersucht am Beispiel umweltvölkerrechtlicher Verträge, inwiefern inhaltliche Überschneidungen und Konflikte zwischen Ansätzen, Zielen und konkreten Regelungen der betroffenen Verträge bestehen und welche Konsequenzen dies für ein kohärentes Regelungsgefüge im Völkerrecht hat. Mit dem Ziel, Wege zur Koordinierung völkerrechtlicher Verträge und zur Herstellung eines möglichst kohärenten Geflechts völkerrechtlicher Regelungen aufzuzeigen, werden das gesamte Völkervertragsrecht ebenso analysiert wie institutionelle "Global Governance"-Mechanismen. Auf diese Weise verbindet das Buch eine detaillierte und umfassende Erörterung völkervertragsrechtlicher Ansätze mit neuen Lösungswegen zur Bewältigung eines Problems, das in seiner Bedeutung nicht auf das Umweltvölkerrecht beschränkt ist

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783540228523
3540228527
Dimensions
24 cm
Extent
XXIV, 423 S.
Language
Deutsch
Notes
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003/2004

Bibliographic citation
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ; Bd. 175

Classification
Recht
Keyword
Internationales Umweltrecht
Völkerrechtlicher Vertrag
Normenkollision

Event
Veröffentlichung
(where)
Berlin, Heidelberg, New York
(who)
Springer
(when)
2005
Creator

Table of contents
Rights
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Last update
11.06.2025, 1:58 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Hochschulschrift

Associated

Time of origin

  • 2005

Other Objects (12)