Hochschulschrift
Wege zur Koordinierung völkerrechtlicher Verträge : völkervertragsrechtliche und institutionelle Ansätze
Die Autorin untersucht am Beispiel umweltvölkerrechtlicher Verträge, inwiefern inhaltliche Überschneidungen und Konflikte zwischen Ansätzen, Zielen und konkreten Regelungen der betroffenen Verträge bestehen und welche Konsequenzen dies für ein kohärentes Regelungsgefüge im Völkerrecht hat. Mit dem Ziel, Wege zur Koordinierung völkerrechtlicher Verträge und zur Herstellung eines möglichst kohärenten Geflechts völkerrechtlicher Regelungen aufzuzeigen, werden das gesamte Völkervertragsrecht ebenso analysiert wie institutionelle "Global Governance"-Mechanismen. Auf diese Weise verbindet das Buch eine detaillierte und umfassende Erörterung völkervertragsrechtlicher Ansätze mit neuen Lösungswegen zur Bewältigung eines Problems, das in seiner Bedeutung nicht auf das Umweltvölkerrecht beschränkt ist
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- ISBN
-
9783540228523
3540228527
- Maße
-
24 cm
- Umfang
-
XXIV, 423 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003/2004
- Erschienen in
-
Beiträge zum ausländischen öffentlichen Recht und Völkerrecht ; Bd. 175
- Klassifikation
-
Recht
- Schlagwort
-
Internationales Umweltrecht
Völkerrechtlicher Vertrag
Normenkollision
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Berlin, Heidelberg, New York
- (wer)
-
Springer
- (wann)
-
2005
- Urheber
- Inhaltsverzeichnis
- Rechteinformation
-
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
11.06.2025, 13:58 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Hochschulschrift
Beteiligte
- Matz-Lück, Nele
- Springer
Entstanden
- 2005