Münze

Münze, Pfennig (Vierschlagpfennig), 1392 - 1397

Erläuterungen: Johann II. war der jüngste Sohn Herzog Stephans II. von Bayern. Nach dem Tod seines Vaters 1375 regierte er 17 Jahre zusammen mit seinen beiden Brüdern das Herzogtum Bayern. Wegen politischer und finanzieller Unstimmigkeiten war es 1392 vor allem Johann, der auf eine Teilung des Herzogtums drängte. Bei dieser zweiten bayerischen Teilung erhielt Herzog Johann II. das neue Teilherzogtum Bayern-München, während seine Brüder Stephan III. der Kneißel Bayern-Ingolstadt und Friedrich der Weise Bayern-Landshut bekamen. Der vorliegende Pfennig dürfte wohl erst nach der Landesteilung geprägt worden sein, auch wenn ein früherer Prägebeginn nicht komplett auszuschließen ist. Die Zuordnung zur Prägestätte München ist über den Mönchskopf mit Gugel zweifelsfrei abgesichert. Die Bezeichnung als Vierschlagpfennig resultiert aus der speziellen Vorbereitung des Münzrohlings. Vor dem Prägen wurde der viereckige Schrötling mit vier Hammerschlägen in eine etwas rundere Form gebracht, wodurch auf einer Seite der Münze ein erhabenes Viereck zurückblieb. Dies trug stark zur oft schlechten Erkennbarkeit des Münzbilds einer oder beider Seiten bei.
Authentizität: Original

Originaltitel
Pfennig Herzog Johanns II. von Bayern-München
Alternativer Titel
Pfennig (Vierschlagpfennig), 1392 - 1397 Bayern Johann II., Bayern, Herzog
Material/Technik
Silber; geprägt
Maße
Durchmesser: 14,1 mm Gewicht: 0,56 g Stempelstellung: 6 h
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Quadratischer Weckenschild.
Rückseite: Mönchskopf mit Gugel nach links, vor sich einen Stab haltend, auf der Schulter ein Kreuz.
Standort
Staatliche Münzsammlung München
Inventarnummer
6-02110

Bezug (was)
Pfennig
Klassifikation
Pfennig (Vierschlagpfennig) (Spezialklassifikation: Nominalangabe)

Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Bayern (Münzstand)
(wo)
Bayern-München
München
Bayern
München
(wann)
1392 - 1397

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
13.06.2023, 10:04 MESZ

Objekttyp


  • Münze

Beteiligte


Entstanden


  • 1392 - 1397

Ähnliche Objekte (12)