Archivale

Darstellung der (Bau-)Denkmäler Gleisshammers durch Dr. Friedrich August Nagel

Enthält u.a.:colorierter GrundrissAbbildung Holzschnitt von Gleisshammer und Ungebung aus dem sogenannten Erzlaub-Glockendonschen Scheibenriss um 1560Abbildung Radierung von Lorenz StrauchAbbildungen Grund- und Aufriss des Bauvorhabens Eberhard Jodocus von 1795 (StAN Rep. 75/I Nr. 439/II)Fotographie Brücke über den Schlossweiher von 1930Fotographie des Weihers und Schlosses von 1909Abbildung Spinettdeckel von Lukas von Falckenburg im Besitz der Behaimschen Familie von 1926 (A 46 Nr. 3306)Abbildung im Cnoppfschen Skizzenbuch (heute im Freiherr von Hallerschen Familienarchiv, Schloss Gründlach) von 1933Abbildung Gleisshammer vor dem 30-jährigen Krieg (A 46 Nr. 5979)Abbildung Kupferstich von J.A. Delsenbach (Neg. Nr. 17332)Fotographie Schlossmauer von 1909Fotographie der vier Sandsteinsäulen des Portals von 1954Abzeichnung Schloss und Glaspoliermühle nach einem Stahlstich von J.A.Joninger um 1770colorierte Abzeichnung Zain- und Streck-Hammerhaus von 1702 (StAN Rep. 75/I Nr. 439/I)Abzeichnung Kupferstich von J.A. Boener nach 1705Abzeichnungen Bauvorhaben Jörgen Jonabachs von 1610/1611 (StAN Rep. 75/I Nr. 439/I)Abzeichnung Federzeichnung Fargerische Gartenhaus von 1688 (StAN Rep. 75/I Nr. 439/I)Fotographien Güntherschlösschen von 1930(A 46 Nr. 5115, 5117)Fotographie Vargethenschlösschen 1930 (A 46 Nr. 5118)Fotographie Portallöwe von 1909Fotographie SandsteinlöweAbzeichnung Bauvorhaben Hans Falckner 1592, Gleisshammerstr. 61 (StAN Rep. 75/I Nr. 439/I)Abzeichnung Bauvorhaben Leonard Walbinger 1725 (StAN Rep. 75/I, 439/I)Abzeichnung Bauvorhaben Georg Mann von 1725 (StAN Rep. 75/I Nr. 439/II)colorierte Abzeichnung Bauvorhaben Andreas Gundel von 1756 (StAN Rep. 75/I Nr. 439/II)Fotographie Ernststr. 1, November 1954 (Neg. Nr. 17373)Fotographie Steingiebel Theklastr. 3 von 1954 (Neg. Nr. 17374)colorierte Abzeichnung Bauvorhaben Helena Eleonora Ebnerin von 1778 (StAN Rep. 75/I Nr. 439/II)colorierte Abzeichnung Bauvorhaben Johann Jacob Hermann Wild von 1788 (StAN Rep. 75/I Nr. 439/II)Abzeichnung Stadtplan 1:2000

Archivaliensignatur
C 20/II Nr. 46
Umfang
Umfang/Beschreibung: 52 Bl.
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Behaim, Familie

Indexbegriff Person: Boener, Johann Alexander

Indexbegriff Person: Delsenbach, Johann Adam

Indexbegriff Person: Ebner, Helena Eleonora

Indexbegriff Person: Falckner, Hans

Indexbegriff Person: Gundel, Andreas

Indexbegriff Person: Jodocus, Eberhard

Indexbegriff Person: Jonabach, Georg

Indexbegriff Person: Joninger, J.A.

Indexbegriff Person: Mann, Georg

Indexbegriff Person: Nagel, Friedrich August Dr.

Indexbegriff Person: Strauch, Lorenz

Indexbegriff Person: Varget, Familie

Indexbegriff Person: Walbinger, Leonhard

Indexbegriff Person: Wild, Johann Jacob Hermann

Kontext
Denkmalschutz
Bestand
C 20/II Denkmalschutz

Indexbegriff Sache
Etzlaub-Glockendonischer Scheibenriss
Scheibenriss, Etzlaub-Glockendon
Schloss
Brücke
Schlossweiher
Spinettdeckel
Cnopffsches Skizzenbuch
Skizzenbuch, Cnopf
Herrensitz
Schlossmauer
Sandsteinsäule
Zain- uns Streckhammer
Glaspoliermühle
Gartenhaus
Güntherschlösschen
Vargethenschlösschen
Sandsteinskulptur
Löwe
Steingiebel
Indexbegriff Ort
Ernststr. 1
Gleißhammer
Gleißhammerstr. 61
Schloßstr. 64
Theklastr. 3

Laufzeit
1560 - 1954

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:02 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1560 - 1954

Ähnliche Objekte (12)