Archivale
Darstellung der (Bau-)Denkmäler Himpfelshof durch Dr. Friedrich August Nagel
Enthält u.a.:
Abbildung Himpfelshof aus dem Steuerkatasterplan von 1811 im städtischen Vermessungsamt mit dem sogenannten "neuen Jägerhaus"
Abbildung Bauernhaus Stefan Wennig mit Vollwalmdach. sogenanntes Schwedenhaus nach einer Zeichnung von Hans Dietmar von 1592 (StAN Rep. alt 185c, Nr. 447)
Abzeichnung Bauvorhaben Bauernhaus Stefan Wennig von 1592
Abbildung Ausschnitt aus Plan des Burgfriedens von 1653 mit Himpfelshof, Schwedenhaus, "Neue Jägerhaus des Deutschen Ordens, Weidenmühle, Karlsberg (StAN rep. als 58, Nr. 277a)
Abzeichnung und Abbildung Grund- und Aufriss des Bauvorhabens Peter Lobbauer von 1729 (StAN Rep. 75/I, 477)
Abbildung Zeichnung Himpfelshof, Bleiweissgarten (hier Badersgarten genannt), Schweineställe zwischen Bärenschanz-, Roon- und Willstraße um 1620, Aufnahme von 1936
- Archivaliensignatur
-
C 20/II Nr. 56
- Umfang
-
Umfang/Beschreibung: 11 Bl.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Dietmar, Hans
Indexbegriff Person: Lobbauer, Peter
Indexbegriff Person: Nagel, Friedrich August Dr.
Indexbegriff Person: Wenig, Stefan
- Kontext
-
Denkmalschutz
- Bestand
-
C 20/II Denkmalschutz
- Indexbegriff Sache
-
städtisches Vermessungsamt
Vermessungsamt
Vollwalmdach
Schwedenhaus
Katasterplan
neues Jägerhaus
Jägerhaus
Deutscher Orden
Schweinestall
- Indexbegriff Ort
-
Badersgarten
Bärenschanzstr.
Bleiweissgarten
Himpfelshof
Karlsberg
Roonstr.
Weidenmühle
Willstr.
- Laufzeit
-
1592 - 1954
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1592 - 1954