Archivale
Darstellung der (Bau-)Denkmäler Gibitzenhofs durch Dr. Friedrich August Nagel
Enthält u.a.:
Ausschnitt aus dem Stadtplan mit farbiger Unterscheidung der im 2.WK zerstörten, beschädigten oder instandgebliebenen Häuser, 1: 2000
Fotographie Herrensitz zu Gibitzenhof (im 2.WK völlig zerstört) von 1909 (A 46 Nr. 306)
Fotographie des Gibitzenhofs, Ecke Gibitzenhofstr. 176/Meisenstr. von 1937 (A 46 Nr. 9877)
Fotographie der Erdgeschossdiele des Herrensitz Gibitzenhof von 1941 (A 46 Nr. 14094)
Fotographie Conventstube von 1941 (A 46 NR. 14100)
colorierte Abzeichnung Bauvorhaben Georg Wilhelm Löffelholz mit Auf- und Grundriss (StAN Rep. 75/I 538, Bl.2) von 1752
Abbildung Federzeichnung Gibitzenhof im Cnopffschen Skizzenbuch um 1612 (A 46 Nr. 5992) Gibitzenhofstr. 162,166/ Frankenstr. 3,5,15
Abbildung Kupferstich vermutlich nach einer Zeichnung von Paulus Decker im Volckamerschen Hesperidenwerk (A 46 Nr. 5576)
Fotographie des Schlossgebäudes von 1933 (A 46 Nr. 6143)
Fotographie des alten Gibitzenhofs von 1937 (A 46 Nr. 9879)
Abzeichnung eines Risses des Lorenzer Waldamtes zur Versetzung der Marksteine von 1780 (StAN Rep. 75/I Nr. 438)
Fotographie der sogenannten Schlosskapelle Meisenstr. 6 von 1909 (A 46 Nr. 304)
Fotographie des Tors zum Schlossgarten mit den Wappen Löffelholz und Scheurl von 1941 (A 46 Nr. 14106)
Fotographie der Schlossgartentür von 1909 (A 46 Nr. 307)
Fotographie des Dorfes Gibitzenhof südlich der Meisenstraße von 1937 (A 46 Nr. 9878)
Fotographie des Gartenhauses im sog. Kuhnsgarten, Frankenstr. 15 von 1910 (A 46 Nr. 357)
Abzeichnung Aufriss des Bauvorhabens von Martin Kuhn von 1598 Frankenstr.15 (StAN Rep. 75/I Nr. 546)
Fotographie "Judenstadel" Frankenstr. 5 von 1937 (A 46 Nr. 9876)
colorierte Abzeichnung Bauvorhaben Conrad Haubenthaler Frankenstr. 5 (StAN Rep. 75/I Nr. 546) von 1724
colorierte Abzeichnungen mit Grund- und Aufriss der Bauvorhaben Georg Wilhelm Löffelholz von 1744/1758 (StAN Rep. 75/I Nr. 438)
colorierte Abzeichnungen der Bauvorhaben Georg Brunners und Johann Jakob Büeringers mit Grund- und Aufriss von 1790 (StAN Rep. 75/I Nr. 438)
colorierte Abzeichnung des Bauvorhabens Georg Brauns mit Grund- und Aufriss von 1733 Gibitzenhofstr. 166 (StAN Rep. 75/I Nr. 438)
- Reference number
-
C 20/II Nr. 44
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: 48 Bl.
- Further information
-
Indexbegriff Person: Brunner, Georg
Indexbegriff Person: Büeringer, Johann Jakob
Indexbegriff Person: Cnopf, Familie
Indexbegriff Person: Decker, Paulus
Indexbegriff Person: Haubenthaler, Conrad
Indexbegriff Person: Kuhn, Martin
Indexbegriff Person: Loeffelholz, Familie
Indexbegriff Person: Loeffelholz, Georg Wilhelm
Indexbegriff Person: Nagel, Friedrich August Dr.
Indexbegriff Person: Praun, Georg
Indexbegriff Person: Scheurl, Familie
Indexbegriff Person: Volckamer, Familie
- Context
-
Denkmalschutz
- Holding
-
C 20/II Denkmalschutz
- Indexbegriff subject
-
Herrensitz
Gibitzenhof
Diele
Conventstube
Cnopffsches Skizzenbuch
Skizzenbuch, Cnopf
Hesperidenwerk
Hesperidenwerk, Volckamer
Marksteine
Markstein
Lorenzer Waldamt
Schlosskapelle
Schloss
Tor
Gartentür
Hirtenhaus
Gartenhaus
Kuhnsgarten
Stadel
Judenstadel
- Indexentry place
-
Frankenstr. 15
Frankenstr. 3
Frankenstr. 5
Gibitzenhof
Gibitzenhofstr. 162
Gibitzenhofstr. 164
Gibitzenhofstr. 166
Gibitzenhofstr. 172
Meisenstr. 6
- Date of creation
-
1598 - 1958
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
05.06.2025, 1:00 PM CEST
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1598 - 1958